Gäubote

Serie: 1250 Jahre Gültstein

Zusatz

31.12.2019

Ein Fest auch für die Erinnerung

Ein Jahr lang hat Gültstein sein 1250-jähriges Bestehen gefeiert – um Mitternacht fällt der Vorhang. Das Jubiläumsjahr ist rum. Zahlreiche Veranstaltungen wurden in den vergangenen zwölf Monatenmehr...

1250-Jahre-Gültstein

24.12.2019

„Schweingrube“ sorgt für Proteste

Die geplante Sondermüllverbrennungsanlage, die zur Gründung der Bürgerinitiative „Vermeiden statt Verbrennen“ führte, war nicht die einzige Müllentsorgungsanlage, die auf Gültsteiner Gemarkungmehr...

1250-Jahre-Gültstein

11.12.2019

Hilfsbereit, sozial, zielstrebig und familiär

Zwischen 1953 und 1971 prägte er wesentlich die Gültsteiner Geschichte: Gottlob Wohlbold. Als Bürgermeister schuf er neuen Wohnraum, holte Firmen und damit Arbeitsplätze in den Ort und unterstütztemehr...

1250-Jahre-Gültstein

04.12.2019

Im Zuchthäusle saßen Schläger und Obstdiebe ein

Diebe, Streithähne und zänkische Weiber landeten früher im Dorfarrest, einer Zelle, die in kleinen Gemeinden meist im Rathaus war. Das war auch in Gültstein so, und noch heute gibt es im längstmehr...

1250-Jahre-Gültstein

27.11.2019

Feuer sind in der Ortsgeschichte ein Dauerbrenner

Ein Thema zieht sich seit Jahrhunderten wie ein roter Faden – gewissermaßen als Dauerbrenner – durch die Geschichte Gültsteins: Immer wieder kam es zu Feuersbrünsten. Während sich verheerendemehr...

1250-Jahre-Gültstein

20.11.2019

Gültstein im morgendlichen Sonnenlicht, im Dunst, von einem Feuerwerk überstrahlt: Aus dem Fotowettbewerb zum 1250-jährigen Jubiläum des Orts sind vor allem sehr stimmungsvolle Ansichten von einermehr...

1250-Jahre-Gültstein

13.11.2019

Zu Tränen gerührt

Als König Wilhelm I. die Musik des Liederkranz Gültstein 1833 hörte, soll er Tränen in den Augen gehabt haben. Trotz Höhen und Tiefen hat sich der Verein bis heute halten können und schafft es auchmehr...

1250-Jahre-Gültstein

06.11.2019

Ernst Unsöld liefert viele der laufenden Bilder

Die größeren Feierlichkeiten zum 1250-jährigen Bestehen Gültsteins lockten bereits Scharen von Besuchern an. Beim nächsten Höhepunkt im Veranstaltungsreigen wird es wohl etwas beschaulicher zugehen:mehr...

1250-Jahre-Gültstein

30.10.2019

Umfriedung und Standort sorgen für besonderes Flair

„Ein Kirchlein in der Mitte steht, behüt’ von Mauern rund.“ Im Gedicht „Mein Gültstein“ von Gottlob Wohlbold, Bürgermeister in den 50er und 60er Jahren, werden Ammerstrand und Schönbuchrand besungenmehr...

1250-Jahre-Gültstein

09.10.2019

Nach der Schule ging’s direkt ins Training

Als der damals siebenjährige Felix Asch auf Händen durch Gültstein gelaufen ist, haben sich die Anwohner schon gar nicht mehr gewundert – schließlich gehörte Turnen für ihn einfach schon immer dazu.mehr...

1250-Jahre-Gültstein

02.10.2019

„Ich hatte schon immer ein Gespür für Tiere“

The man who walks up and down with his camera“ – der Mann, der immer mit der Kamera herumläuft. So wird Andy Bräuning bei seinen Freunden in Kenia genannt. Denn der Besitzer des Ammerhof Gültsteinmehr...

1250-Jahre-Gültstein

25.09.2019

Klein, schlicht, charmant und windschief

Es gibt nicht mehr viele von ihnen in Gültstein: kleine, windschiefe, baufällig scheinende Häuschen, die Taglöhnerhäuschen waren oder eben schlichte Wohngebäude der Armen unter den Dorfbewohnern. Immehr...

1250-Jahre-Gültstein

18.09.2019

Wenn ein Springpferd ein Reiterleben prägt

Ab Mitte der 80er Jahre stellte das Springpferd Leon die baden-württembergische Reiterszene auf den Kopf. Seinem Reiter im Sattel, dem gebürtigen Gültsteiner Kurt Maier, bescherte dermehr...

1250-Jahre-Gültstein

11.09.2019

Gemeinschaftssinn erleichterte das Leben

Heute kennen die Gültsteiner den Gebäudekomplex in der Cranachstraße als das „Specialized“-Fahrradfachgeschäft. Doch ein paar Jahrzehnte zuvor befand sich hier die damalige Raiffeisenbank, die vormehr...

1250-Jahre-Gültstein

04.09.2019

Backwaren finden reißenden Absatz

Anlässlich des Gültsteiner Jubliläums ging das das Backbuch „Gültsteiner Leckereien“ auf Betreiben von Ortsvorsteher Gerhardt Kauffeldt – 18 Jahre nach der Ersterscheinung – in die zweite Auflage.mehr...

1250-Jahre-Gültstein

28.08.2019

„Der Naturraum ist weg“

Im Jahr 2000 konnte die Umgehungsstraße um Gültstein fertiggestellt werden. In zwei Bauabschnitten, der erste unter Regie der Stadt Herrenberg, der zweite unter Regie des Landkreises Böblingen, wurdemehr...

1250-Jahre-Gültstein

21.08.2019

Von Württemberg nach Washtenaw

Die Flucht aus dem eigenen Land ist schon immer Thema der Menschheitsgeschichte. Auch Gültstein bot im 19. Jahrhundert für einige Leute scheinbar keinen geeigneten Lebensraum mehr. Siegbert Kapp hatmehr...

1250-Jahre-Gültstein

14.08.2019

Die Ammer bietet heute eine beschauliche Idylle

Das Heimatlied der Gültsteiner macht deutlich, wie sehr diesen die Ammer am Herzen liegt: „Mein Gültstein, das liegt wunderbar am grünen Ammerstrand“, heißt es. Zwar ohne Sandstrand aber tatsächlichmehr...

1250-Jahre-Gültstein

07.08.2019

„Eine Lebensader für die Menschen hier“

Der Ausbau der A 81 ließ Gültstein stark profitieren. Doch anfangs gab es auch kritische Stimmen gegenüber der neuen Trasse zwischen Stuttgart und Singen. Ende 1978 war die Bodensee-Autobahn komplettmehr...

1250-Jahre-Gültstein

31.07.2019

„Die beste Kuh im Stall“

Die Eingemeindung Gültsteins ist ein sensibles Thema im Ort. Manche Zeitzeugen haben damit abgeschlossen, manche wollen an diese Zeit einfach nicht mehr zurückdenken. Noch immer gibt es Menschen, diemehr...

1250-Jahre-Gültstein

24.07.2019

Inhaberin rührt auch mal Hustensaft für Pferde an

Gültstein feiert ein großes, die Schönbuch-Apotheke, mitten im Ort gelegen, ein kleines, echt schwäbisches Jubiläum: Vor 40 Jahren erhielt Frau Apothekerin Doris Schöllhammer ein knappes Schreibenmehr...

1250-Jahre-Gültstein

17.07.2019

Ein Mauerkunstwerkumgrenzt den Garten

Mauern trennen Menschen und Länder – doch wenn man den Uferweg entlang der Ammer spaziert oder radelt, dann entdeckt man, wie kommunikativ eine Mauer sein kann: Das Haus von Marina und Roland Eippermehr...

1250-Jahre-Gültstein

03.07.2019

Ein echter Tante-Emma-Laden

Immer wenn der Musikverein zu Weihnachten an verschiedenen Plätzen im Flecken aufspielte, machte er auch Station am Haushaltswarengeschäft Binder, um dort von der Chefin mit Schnäpsle und Plätzchenmehr...

1250-Jahre-Gültstein

28.06.2019

Neue Zusammenhänge der Historie

Das Jubiläumsjahr Gültsteins verwandelt den Veranstaltungskalender der Gemeinde und gibt auch Terminen einen neuen Schwerpunkt, die längst schon zur lokalen Tradition gehören. Am Mittwoch führtemehr...

1250-Jahre-Gültstein

26.06.2019

Wie in einer anderen,romantischen Welt

Ein kleines Naturparadies liegt am Ortsausgang Gültsteins, nahe der Mühle, direkt am Radweg durchs Ammertal: Wilhelm Brenner hat die, halb hinter alten Gerätschaften und Kleinschuppen versteckte, vonmehr...

1250-Jahre-Gültstein

19.06.2019

Über 400 Kilo Gips wurden pro Minute verbraucht

Die Anfänge der modernen industriellen Entwicklung in Gültstein sind eng mit dem Namen „Rigips“ verknüpft. Mit der Ansiedlung eines Zweigwerks des Gipskartonplattenherstellers in den 60er Jahren kammehr...

1250-Jahre-Gültstein

12.06.2019

Es könnte der Schauplatz eines Märchens sein…

Vornehm und zierlich liegt das Gültsteiner Schloss auf einer kleinen Anhöhe, inmitten eines etwa fünf Hektar großen Parks mit eigenem Pförtnerhäuschen an der Schlossstraße und prachtvollemmehr...

1250-Jahre-Gültstein

05.06.2019

Sennenhunde ziehen die Milchkannen

Seine Liebe zu Berner Sennenhunden begann für Werner Schneider, als sich der damals 16-Jährige seinen ersten Hund kaufte. Konnte er sich während der Lehrzeit noch ausreichend seinem Tier widmen, warmehr...

1250-Jahre-Gültstein

28.05.2019

Kinder tauchen den Ort in bunte Farben

Auf den kunterbunten Festzug, die vielen Glückwünsche, den rauschhaft blauen Himmel und die stimmungsvolle Musik in den Gassen folgt des langen Tages Reise in die Nacht. Am Sonntagabend will dermehr...