Schlimmeres verhindern konnte die Feuerwehr in der Nacht auf Montag bei einem Brand im Böblinger Industriegebiet GB-Foto: SDMG/Dettenmeyer
Böblingen - In der Nacht zu Montag kam es gegen 23.40 Uhr zu einem Brand in der Otto-Lilienthal-Straße im Böblinger Industriegebiet Hulb. Gemeldet wurden der Feuerwehr brennende Mülleimer an einem Geschäftsgebäude. Als Feuerwehr und Polizei vor Ort eintrafen, hatten die Flammen bereits auf das Flachdachgebäude übergegriffen. Das Dach brannte nahezu vollständig aus. Durch einen schnellen und gezielten Löscheinsatz konnte das Feuer eingedämmt werden, sodass es zu keinem Vollbrand des Gebäudes kam, wie die Feuerwehr mitteilt.
Kurz nach Beginn des Einsatzes meldete die Polizei gegen 0.08 Uhr einige Meter entfernt im Zuge von Fahndungsmaßnahmen aufgrund des Brandgeschehens einen weiteren brennenden Mülleimer im Bereich eines gewerblich genutzten Gebäudes in der Wolf-Hirth-Straße. Das zweite Objekt befindet sich unweit des ersten Tatorts. Auch hier konnte durch das schnelle Eingreifen Schlimmeres verhindert werden. Der Mülleimer stand unterhalb eines Überbaus, dieser fing letztlich ebenfalls teilweise Feuer.
In der Otto-Lilienthal-Straße dürfte sich der entstandene Sachschaden auf eine sechsstellige Summe belaufen. In der Wolf-Hirth-Straße wurde er auf eine weitaus geringere fünfstellige Summe geschätzt. Gegen zwei 21 und 35 Jahre alte Männer, die im Zuge der ersten Maßnahmen vorläufig festgenommen worden waren, erhärtete sich ein Tatverdacht zunächst nicht, so dass sie wieder auf freien Fuß gesetzt wurden. Die Feuerwehren Böblingen und Sindelfingen befand sich mit insgesamt 82 Wehrleuten und 25 Fahrzeugen im Einsatz. Ein Polizeihubschrauber war zur Unterstützung der Fahndungsmaßnahmen eingesetzt.
Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Telefon 0 800 110 02 25, ermittelt wegen Brandstiftung und sucht Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben. -pb-