Der BMW-3er feiert seinen 50. Geburtstag

Die außergewöhnliche Karriere der BMW-3er-Reihe begann vor 50 Jahren mit der Präsentation des Nachfolgers der schon damals legendären BMW 02er Reihe und wird inzwischen bereits in der siebten Generation fortgesetzt.

Lesedauer: ca. 2min 18sec
Die BMW-3er-Reihe: Die markante Frontpartie fällt von Anfang an ins Auge.GB-Foto:Hardy Mutschler

Die BMW-3er-Reihe: Die markante Frontpartie fällt von Anfang an ins Auge. GB-Foto: Hardy Mutschler

Heute wie damals kommen in der Entscheidung für einen BMW der 3er- Reihe die Freude am sportlich-agilen Handling, die Begeisterung für innovative Technologie und das Bewusstsein für Premium-Qualität zum Ausdruck, heißt es in einer Pressemitteilung zum runden Jubiläum. Der im Rahmen der Internationalen Automobilausstellung (IAA) 1975 vorgestellte BMW-3er entwickelte sich nicht nur zur erfolgreichsten Baureihe der Marke, sondern auch zu einem internationalen Bestseller. Weltweit ist die BMW-3er-Reihe damit ein besonders wirksamer Botschafter für die Kerneigenschaften der Marke.

In ihrer Geschichte spiegelt sich der Fortschritt in den Bereichen Sportlichkeit, Effizienz, Sicherheit, Komfort und Vernetzung ebenso wider wie die Entwicklung des BMW-Designs, so der Autobauer. Immer wieder halten wegweisende Technologie-Innovationen durch ihre Einführung in der BMW-3er-Reihe Einzug in die Mittelklasse. Zudem ist der BMW-3er seit nunmehr fünf Jahrzehnten Vorreiter für neue Fahrzeugkonzepte, die das Modellprogramm der Marke erweitern und Impulse für die gesamte Branche setzen, wie der Hersteller findet.

Der grundsätzliche Charakter der BMW-3er-Reihe wird von Generation zu Generation weitergeführt und um technologische Fortschritte ergänzt. Auch das Design ist von Kontinuität und markentypischer Evolution geprägt. Auf Anhieb fallen stets die markante Frontpartie mit den Doppelscheinwerfern und der charakteristischen BMW-Niere, die dynamische Linienführung der Seitenansicht und das kraftvolle Heck ins Auge. Im Innenraum wurde bereits in der ersten Modellgeneration die unverwechselbare fahrerorientierte Cockpitgestaltung etabliert. Zum Stellenwert des BMW-3er als Inbegriff für Sportlichkeit trägt darüber hinaus seine Siegesserie auf der Rennstrecke bei.

Schon die erste Generation der Mittelklasselimousine begeisterte mit einem in ihrem Segment damals ungewohnt sportlichen Fahrverhalten und überzeugte zugleich mit überaus wirtschaftlichen Motoren. Ein weiterer wichtiger Baustein für die typische Fahrfreude der neuen Modellreihe war die Übertragung der Kraft auf die Hinterräder. Bereits zwei Jahre nach dem Start der neuen Modellreihe war der BMW-3er von 1977 an als erstes Fahrzeug seiner Klasse auch mit Sechszylinder-Motoren zu haben. Weitere Innovationen sollten folgen: revolutionäre Einspritzverfahren und Motorsteuerungssysteme, außergewöhnlich sportliche Diesel-Antriebe, Gewichtsoptimierung durch den Einsatz von Aluminium und Magnesium. Die kontinuierliche Steigerung der Motor- und Fahrleistungen bei gleichzeitiger Reduzierung der Verbrauchs- und Emissionswerte ist ein maßgeblicher Faktor für den richtungsweisenden Status der BMW-3er-Reihe, er wird heute zusätzlich unterstrichen durch die Elektrifizierung des Antriebs, so der Hersteller.

Seit ihrer Premiere wurde die erfolgreichste BMW Baureihe kontinuierlich ausgebaut. Schon in der zweiten Modellgeneration gab es neben der zweitürigen eine viertürige Karosserievariante. Auch der Hochleistungssportwagen BMW M3, das erste Touring-Modell und das erste Cabrio auf der Basis der BMW-3er-Reihe erlebten bald darauf ihre Premiere.

Zum Artikel

Erstellt:
23. September 2025