Der Vivaro verwandelt sich in ein Reisemobil

Der Opel Vivaro ist ein Allrounder fürs Gewerbe, für alle, die ein ebenso flexibles wie effizientes Nutzfahrzeug benötigen. Doch der Vivaro kann noch viel mehr – als Alpincamper wird er jetzt zum praktischen, komfortablen Wohn- und Reisevan.

Der Vivaro verwandelt sich in ein Reisemobil

Der Opel Vivaro wirdmit dem AusbauspezialistAlpincamper zumpraktischen Wohn- undReisevan.GB-Foto: Muschalla

Die Ausbauspezialisten Alpincamper aus dem bayerischen Lenggries bauen den Opel-Nutzfahrzeug-Bestseller zu einem umfangreich ausgestatteten Reisemobil um – und das in gleich zwei Varianten: Der Alpincamper Vivaro 2 bietet komplett ausgestattet mit Wohnraum viel Platz für bis zu zwei Personen; im Alpincamper Vivaro 4 können vier Personen ihren mobilen Alltag bewältigen oder bequem auf Tour gehen, so der Hersteller in einer Pressemitteilung.

Schon von Haus aus bringt der Opel Vivaro viel mit: Serienmäßig an Bord sind Klimaanlage, Multimediasystem samt digitalem Radioempfang und zahlreiche Assistenzsysteme wie Brems- und Berganfahrassistent, Geschwindigkeitsregler und -begrenzer sowie Parkpilot am Heck, was das Rangieren wesentlich erleichtert. Im Alpincamper Vivaro 4 findet die ganze Familie Platz. Für die Alltagsfahrten in die Stadt hält der Freizeitvan neben Fahrer- und drehbarem Beifahrersitz zwei weitere Plätze im Fond inklusive Isofix-Vorrüstungen für die kleinen Passagiere bereit. Am Urlaubsort lässt sich die Schlafsitzbank in Sekunden zu einer 1,20 Meter mal 1,95 Meter großen Doppelliegefläche umbauen. Dazu kommt das Aufstelldach, unter dem sich entweder bequem stehen oder eine ebenfalls 1,20 Meter mal 1,95 Meter messende Liegefläche einrichten lässt. Der Auf- und Abstieg gelingt über die Vordersitze. Aus dem Obergeschoss lässt sich der Blick in die Natur durch drei große Fenster genießen. Darüber hinaus verfügt der Alpincamper Vivaro 4 über einen Küchenblock mit Stauraum für den täglichen Bedarf sowie eine Spüle mit Frisch- und Abwassertank samt Automatik-Wasserhahn. Ebenfalls zur Serienausstattung zählt die im Küchenblock untergebrachte Kompressorkühlbox. Der einflammige, herausnehmbare Herd lässt sich über eine Gaskartusche versorgen.

Der Wohnraum ist isoliert und komplett mit Filz ausgekleidet. Vorhänge für die Seiten- und Heckscheiben sowie die Fahrerhausverdunkelung und warmweiße LED-Lampen sorgen für Gemütlichkeit am Abend. Und dank Webasto-Standheizung werden auch Übernachtungen im Frühjahr oder Spätherbst im Innenraum wohlig warm. Die technische Ausstattung komplettieren die Lithium-Batterie mit Euro-6-Ladebooster, 220 Volt-Außen- und Innenanschluss sowie ein Ladegerät für die zweite Batterie.

Wer lieber allein oder zu zweit in den Urlaub starten will, findet im Alpincamper Vivaro 2 das ideale Reisemobil. Den größten Unterschied zur Version für vier Personen stellt das Hubdach dar, das in diesem Fall keine Liegefläche, aber bis zu 1,90 Meter Stehhöhe bietet. Die comfortcouch im Fond lässt sich auch hier einfach zum Doppelbett ausziehen; eine zehn Zentimeter dicke Kaltschaummatratze sorgt für bequemen Liegekomfort. Der Küchenblock verfügt über einen zweiflammigen Herd mit elektrischer Zündung und ein integriertes Spülbecken. Für kleine Mahlzeiten zwischendurch oder als zusätzliche Ablage lässt sich außerdem ein integrierter Klapptisch nutzen. Dazu bietet die Spezialmanufaktur für die beiden Varianten weiteres Zubehör wie Kassettenmarkisen, Multirail zum Befestigen eines Sonnensegels, Geländebereifung oder ein Solarpanel an. Dabei bleibt sowohl der Alpincamper Vivaro für vier wie auch der für zwei Personen trotz mehr Bodenfreiheit und Hub- oder Schlafdach unter einer Höhe von zwei Metern und damit alltagstauglich.