Der neue Audi Q3 setzt Maßstäbe
Der Audi Q3 ist seit mehr als zehn Jahren als Bestseller eine feste Größe im Premium-Kompaktsegment. Jetzt setzt die dritte Generation in mehrfacher Hinsicht neue Maßstäbe, verspricht der Autobauer aus Ingolstadt.
Lesedauer: ca. 2min 21sec
Im Vergleich zum
Vorgänger ist das Design des neuen Audi Q3
noch muskulöser
und emotionaler. GB-Foto: Audi AG
Im Exterieur präsentiert sich das moderne SUV selbstbewusst und emotional. Zahlreiche innovative Funktionen lassen den Audi Q3 zum digitalen Begleiter werden. Sie sorgen für ein erstklassiges Bedienerlebnis und zudem durch zahlreiche Assistenzsysteme für mehr Komfort und Sicherheit für die fahrende Person und andere Verkehrsteilnehmende, lässt der Hersteller in einer Pressemitteilung wissen.
Neben dem ausbalancierten Fahrwerk steigert auch die Digitalisierung des Lichts den Kundennutzen. So sind ein hohes Maß an Personalisierung und adaptive, hochaufgelöste Lichtfunktionen mit der neuen Mikro LED-Technologie im digitalen Matrix LED-Scheinwerfer möglich. Ein effizienter und teilelektrifizierter Verbrennungsmotor mit Mild-Hybrid-Technologie sowie ein Plug-in-Hybrid zeichnen den neuen Audi Q3 darüber hinaus aus.
Gernot Döllner, Vorstandsvorsitzender der Audi AG: „Mit weltweit insgesamt mehr als zwei Millionen verkauften Fahrzeugen seit Einführung der ersten Generation ist der Audi Q3 eines unserer absatzstärksten Modelle und hat einen hohen Stellenwert im Produktportfolio.“ Neben effizienten und teilelektrifizierten Verbrennungsmotoren bietet der Audi Q3 ein neues adaptives Fahrwerk, das die Spreizung zwischen Komfort und Dynamik ermöglicht.
Im Vergleich zum Vorgänger ist das Design des neuen Audi Q3 noch emotionaler. Seine Karosserie definiert sich durch die perfekte Kombination aus runden Volumen und präzisen Linien. Der breite Singleframe und die gefeilten Scheinwerfer sind konsequent in das Aerodynamikkonzept integriert. In der Seitenansicht teilt eine horizontale Schulterlinie zwischen Scheinwerfer und Heckleuchten das Auto optisch in zwei Volumen und sorgt damit für eine ganz besondere Verteilung von Licht und Schatten.
Die Heckpartie schmücken optional digitale OLED-Heckleuchten, die von einem durchgehenden LED-Leuchtenband und den beleuchteten Ringen ergänzt werden. Diese Stufe der Lichttechnologie des neuen Audi Q3 ist erstmalig im Audi Kompaktsegment verfügbar.
An der Front des kompakten SUV befinden sich die digitalen Matrix LED-Scheinwerfer, die erstmals im Audi Q3 das Mikro LED-Modul nutzen. Der Einsatz dieser Mikro LED-Technologie erzeugt eine deutlich verbesserte Ausleuchtung und sorgt dadurch für einen starken Kontrast auf der Fahrbahn.
Die Lichtführungsfunktionen sind jetzt deutlich stärker mit den Fahrassistenzfunktionen verknüpft.
Im Interieur schafft die neue Lenkradbedieneinheit mehr Stauraum in der Mittelkonsole, ein neues Bedienerlebnis sowie ein besseres Raumgefühl. Die Lenkradbedieneinheit integriert erstmalig zwei neue Lenkstockhebel. Der rechte dient als Gangwahlhebel, der linke als Bedienelement für die Lichtfunktionen und die Scheibenwischer. Ebenfalls erstmalig besteht im Kompaktsegment bei Audi die Möglichkeit, eine Akustikverglasung für die vorderen Seitenscheiben zu bestellen, welche für eine bessere Innenraumakustik insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten sorgt. Der Nutzwert zeigt sich auch im Kofferraumvolumen von 488 Litern. Bei umgelegter Sitzbank, wächst der Stauraum auf bis zu 1386 Liter. Die Anhängelast des SUV beträgt bis zu 2100 Kilogramm.
Die Markteinführung des neuen Audi Q3 beginnt im Oktober.