Deutsche Feuerwehrmeisterschaften in Dagersheim: 66 Teams mit 792 Teilnehmern

Dagersheim: Deutsche Feuerwehr-meisterschaften am Samstag.

Deutsche Feuerwehrmeisterschaften in Dagersheim: 66 Teams mit 792 Teilnehmern

Jeder Handgriff ist perfektioniert und wurde über Wochen und Monate hinweg immer wieder trainiert: Am Samstag, 12. Juli, finden in Dagersheim die deutschen Feuerwehr-Meisterschaften im traditionellen internationalen Feuerwehrwettbewerb statt. Teilnehmen werden 66 Mannschaften mit insgesamt 792 Mitgliedern aus allen Ecken Deutschlands steigt die Spannung. 55 Wertungsrichter sorgen mit viel Erfahrung für den korrekten Ablauf des Löschangriffs trocken und des Staffellaufes. Für die Organisation zeichnet die Feuerwehr Böblingen verantwortlich. Böblingen hatte bereits im Jahr 2008 mit großem Erfolg die Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften organisiert. Große Expertise ist auch diesmal am Start: Thomas Reuter, zweiter stellvertretender Feuerwehrkommandant der Böblinger Feuerwehr, ist DFV-Bundeswettbewerbsleiter.

Am heutigen Samstag stehen ab 9 Uhr die Meisterschaften an. Zudem wird auch der begehrte 3-Löwen-Pokal des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg ausgetragen. Ab 17 Uhr erfolgt die Siegerehrung im Waldstadion Dagersheim.

Beim traditionellen internationalen Feuerwehrwettbewerb werden auf dem Wettbewerbsplatz des Stadions rasend schnell Schläuche für den Löschangriff auf Zeit verlegt: von der Wasserentnahmestelle in einem Gewässer bis hin zur Wasserabgabe über zwei Strahlrohre. Auf der Tartanbahn absolvieren die Feuerwehrmänner und -frauen den 400m-Staffellauf. Dabei müssen die acht Mitglieder jeweils 50 Meter zurücklegen; als Staffelholz fungiert hierbei ein Strahlrohr. Das erstplatzierte Drittel der Mannschaften erhält eine Goldmedaille, das zweite Drittel eine Silbermedaille und das dritte Drittel eine Bronzemedaille. -gb-