Falsche Beamte rauben Schmuck

Ehningen: Betrüger schädigen 65-Jährigen mit „Schockanruf“. Mann erkennt Finte nachträglich.

Ein 65 Jahre alter Mann aus Ehningen fiel am Donnerstag gegen 18 Uhr Betrügern zum Opfer. Ein unbekannter Anrufer gab sich als Polizeibeamter aus und machte dem Mann glaubhaft, seine Tochter sei in einen Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang verwickelt gewesen. Zur Abwendung einer Haftstrafe soll der Mann mehrere Tausend Euro entrichten. Der Unbekannte baute in dem Telefonat immer mehr Vertrauen auf, so dass der 65-Jährige mit Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro ins Auto stieg und sich in die Stuttgarter Südstadt lotsen ließ. Dort übergab der Vater gegen 19.30 Uhr den Schmuck einer unbekannten Person. Erst im Nachgang bemerkte der 65-Jährige den Betrug.

Das Polizeipräsidium Ludwigsburg warnt vor den Machenschaften solcher Telefonbetrüger, die versuchen, ihre Opfer unter Vortäuschung falscher Tatsachen unter Druck zu setzen und so Bargeld, Schmuck oder Wertsachen zu erbeuten. Bürger sollten keine Zahlungen leisten und niemals Bargeld, Schmuck oder Wertsachen an fremde Personen geben.

Tipp: Keine Wertsachenan Fremde übergeben

Polizei, Staatsanwaltschaften oder Gerichte werden niemals jemanden telefonisch dazu auffordern, weder als angebliche Kaution noch zur Sicherung gegen Einbruch oder Diebstahl. Im Zweifelsfall sollten Angerufene solche Telefonate abbrechen und Angehörige oder die echte Polizei zur Überprüfung der von den Anrufern geschilderten angeblichen Sachverhalte kontaktiert werden. -pb-