Feuerwehr rückt zum Klosterhof aus - Einrichtung bleibt geschlossen

Von Von Katja Fuchs

Herrenberg: Mitarbeiter hatten Rauchgeruch gemeldet.

Feuerwehr rückt zum Klosterhof aus - Einrichtung bleibt geschlossen

Nach dem Feuerwehreinsatz bleibt der Klosterhof übers Wochenende geschlossen. Gb-Foto: gb

Mitarbeiter des Klosterhofs haben an diesem Freitag gegen 11.30 Uhr die Feuerwehr gerufen, weil sie Rauchgeruch wahrgenommen haben. Die ist mit einem Großaufgebot von acht Fahrzeugen und 32 Mann angerückt. Auch ein Rettungswagen und die Polizei waren vor Ort. Die Situation entpuppte sich schnell als harmlos. „Wir konnten mit unseren feinen Messgeräten und Wärmebildkamera keine Quelle des Rauchs ausmachen“, erklärte Tom Henschke, Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr Herrenberg, Abteilung Gültstein. In letzter Instanz wurde der extra für Messaufgaben spezialisierte Gerätewagen Messtechnik an die Einsatzstelle beordert, um mit den speziellen Messgeräten das Gebäude nochmals zu durchsuchen. „Lediglich beim Elektrokasten haben wir erhöhte Werte festgestellt und deswegen einen Elektrofachmann dazu geholt“, so Einsatzleiter Marvin Binder. Aber auch der habe nichts Aufschlussreiches feststellen können. Nach knapp zweistündiger Suche wurde das Gebäude an das Gebäudemanagement der Stadt Herrenberg übergeben.

Die Stadt teilt mit, dass der Klosterhof aufgrund eines aktuell noch ungeklärten Sicherheitsrisikos über das gesamte Wochenende bis Montag Vormittag geschlossen bleibt. Es sei allen Personen bis auf weiteres verboten, den Klosterhof, einschließlich Innenhof, zu betreten. „Es gehen noch einmal Elektriker durchs Haus“, sagt Birgit Burkhardt, Sprecherin der Stadt Herrenberg. Sollte sich doch noch eine Ursache finden, müsse die natürlich beseitigt werden. „Wir wollen die Situation einfach noch ein paar Tage beobachten und niemanden gefährden.“ Deswegen müssen der Schachverein, die muslimische- und griechische Gemeinde, sowie ein Freizeittreff, die die Räume am Wochenende nutzen wollten, nun leider ausweichen.-kfu-