„Gäubote“-Familien-Tour: Rundumblick auf den Amazonas-Regenwald erleben
„Gäubote“-Familien-Tour: Die aktuelle Ausstellung im Gasometer in Pforzheim widmet sich dem Dschungel. Besucher können von den Wurzeln bis zu den Baumkronen verschiedene Perspektiven auf das spektakuläre Riesenrundbild von Yadegar Asisi einnehmen.
Lesedauer: ca. 1min 44sec
Yadegar Asisi schuf das neue Riesenrundbild im Pforzheimer Gasometer zum Amazonas-Regenwald. GB-Foto: Gasometer Pforzheim
Besonders Familien mit Kindern, aber auch alle anderen Neugierigen können sich im Gasometer in Pforzheim auf eine atemberaubende Entdeckungsreise in die Welt des Amazonas-Regenwaldes begeben. Die Besucherinnen und Besucher erwartet dort ein spektakuläres Riesenrundbild des Berliner Künstlers Yadegar Asisi.
Die lebendige Szenerie reicht von den imposanten Baumkronen mit bis zu zehn Meter hohen Brettwurzeln bis hin zu faszinierenden Tieren wie dem giftigen Erdbeerfröschchen, dem eleganten Jaguar und dem kletterkünstlerischen Ozelot.
Das Panorama kann auf drei zentralen Besucherplattformen in sechs, zwölf und 15 Meter Höhe erlebt werden, die immer neue Perspektiven bieten. Unterstützt von einer beeindruckenden Lichtinstallation, einer realistischen Geräuschkulisse und eigens komponierter Musik von Eric Babak wird die Reise durch den Regenwald zu einem multimedialen Erlebnis.
In der begleitenden Ausstellung können die Besucher das komplexe Ökosystem Regenwald entdecken und die Bedeutung dieses schützenswerten Naturraums verstehen. Ein erfahrener Gästeführer nimmt Interessenten in den Sommerferien bei den Familienführungen mit auf eine spannende Reise und erzählt interessante Geschichten rund um Flora und Fauna.
Heute verlost der „Gäubote“ Karten für den Gasometer in Pforzheim. Was muss man dafür tun? Auf der „Gäubote“-Homepage unter www.gaeubote.de die Verlosung aufsuchen und das Teilnahme-Formular vollständig ausgefüllt losschicken. Die Gewinner werden von der „Gäubote“-Redaktion per E-Mail benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. -gb-
Der Gasometer Pforzheim, Hohwiesenweg 6, ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer (0 72 31) 7 76 09 97.