„Gäubote“-Familientour: Fliegen, federn und hüpfen in der Sprungbude

„Gäubote“-Familien-Tour: In der Sprungbude in Filderstadt warten 160 Trampoline in 19 Themenwelten auf die sportlichen Besucher,zu denen Kinder ebenso zählen wie Erwachsene – und auch die Gewinner unserer heutigen Verlosungsaktion

„Gäubote“-Familientour: Fliegen, federn und hüpfen in der Sprungbude

In der Sprungbude können sich junge wie ältere Sportler gerne auf den Trampolinen austoben GB-Foto: gb

Was so spielerisch aussieht, braucht ein wenig Training. Vor allem für das Trampolin, das sich im „High Performance-Bereich“ der Sprungbude in Filderstadt befindet. Wie Matthias König, der Betriebsleiter der Sprungbude in Filderstadt sagt, herrscht in diesem Bereich ein höherer Anspruch. Für die Sprungbude gibt es bei der heutigen „Gäubote“-Familien-Tour fünfmal fünf Freitickets, also für die ganze Familie. Wer bei der Verlosung mitmachen will, der findet auf unserem Webportal www.gaebote.de den Zugang.

Mit über 160 Trampolinen und 19 Themenwelten wartet die Sprungbude auf ihre Besucher: Dabei ist fliegen, federn, klettern, schwingen und hüpfen angesagt. Die Trampoline in der rund 8500 Quadratmeter großen Sprungbude sind überwiegend auch für Anfänger geeignet. „Dodge Ball“, quasi Völkerball auf Trampolinen, der „Circle Jump“, bei dem sich Schaumstoffstangen im Kreis drehen, über die es drüber zu springen gilt, oder der „Battle Beam“, wo man auf einem schmalen Balken balanciert, während man versucht, seinen Gegner in die Schaumstoffgrube zu schicken – so nennen sich drei der 25 Stationen.

Seit Dezember 2018 gibt es die Sprungbude. Sie ist die jüngste von insgesamt drei Hallen, die beiden anderen stehen in Bad Cannstatt und Heidelberg. Matthias König, ehemaliger Radball-Weltmeister des RV Gärtringen, hat festgestellt, dass aber nicht nur junge Gäste kommen, sondern sich auch ältere Besucher gerne austoben. So gibt es eine Slam-Dunk-Station. Slam-Dunk steht im Basketball für einen ziemlich spektakulären, trickreichen Sprung, bei dem man den Ball am Ende mit voller Kraft in den Korb wuchtet. Ferner findet sich in der Sprungbude ein Ninja-Parcours, eine Herausforderung sowohl für Kinder als auch Erwachsene. Auf dem Parcours gilt es, so schnell wie möglich mehrere Hindernisse zu überwinden. Und das über zwei Ebenen.

Die Gewinner werden von der Redaktion per E-Mail benachrichtigt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die Sprungbude in Filderstadt hat in den Sommerferien täglich von 14 bis 18 Uhr, samstags von 11 bis 19 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Mehr Informationen über die Sprungbude gibt es auf www.sprungbude-filderstadt.de -gb-