„Gäubote“-Familientour: In den Alltag früherer Zeiten eintauchen

„Gäubote“-Familien-Tour: Im Schloss Waldenbuch gibt es diesen Sommer viel zu erleben.

„Gäubote“-Familientour: In den Alltag früherer Zeiten eintauchen

Im Schloss Waldenbuch ist das Museum für Alltagskultur untergebracht. GB-Foto: gb

Die „Gäubote“-Familien-Tour führt heute nach Waldenbuch – ins alte Schloss, das heute das Museums der Alltagskultur beherbergt und das dieses Jahr mit seinem „Sommer im Hof“ Ferienerlebnisse für die ganze Familie bieten will.

Zahlreiche Rad- und Wanderwege im Schönbuch führen in das malerische Städtchen Waldenbuch. Ins Schloss, wo einst die Herzöge von Württemberg ihre Jagdfeste feierten. Das heutige Museum der Alltagskultur ist eine Außenstelle des Landesmuseums Württemberg. Das Museum gibt Einblicke in das alltägliche Leben der Menschen zwischen 1800 und 2022. Der Besuch verspricht eine Menge Entdeckungen, für Kinder ebenso wie für Erwachsene.

In der prächtigen Pfeilerhalle, der sogenannte Dürnitz, haben die „ZeitSprünge“ ihren Auftritt, eine überraschende Gegenüberstellung von historischen Gegenständen und Erscheinungen der Gegenwart. Spannend ist eine Tour durch die Ausstellungsräume rund ums Thema Wohnen: Welche Dinge sind heute an die Stelle von Waschkrug, Teppichklopfer, Plattenspieler oder Neckermann-Katalog getreten? Und wie haben sich die Menschen zu verschiedenen Zeiten um „Wohnbedürfnisse“ wie Sauberkeit, Vorratshaltung, Wärme oder Gemeinschaft gekümmert? Vom Wasserklosett über den Traumfänger bis zum Stammtisch lassen sich zahlreiche Objekte in der Ausstellung entdecken.

Auch ein original eingerichtetes Jugendzimmer aus den 1970er Jahren oder Küche und Stube der sparsamen Familie Gayer sind Teil der Präsentation.

Kleine Schätze inder Ausstellung

In der ganzen Ausstellung sind „kleine Schätze“ zu finden, die Geschichten von Migration erzählen. Menschen erzählen hier ihre Familiengeschichte, darunter bekannte Personen wie Cem Özdemir oder Muhterem Aras. Dank QR-Code sind per Handy sogar ihre Stimmen zu hören.

Mit der neuen Museumsrallye können Kinder eine Tour durch die Schausammlung unternehmen: Ein geheimnisvolles Tier ist ins Museum eingedrungen und hat seine Spuren hinterlassen. Wer die Rätselfragen beantwortet, kann herausfinden, um welches Tier es sich handelt.

Bis zum 11. September ist der Schlosshof künstlerisch gestaltet: Originelle Sitzmöglichkeiten und Spielgeräte laden zum Verweilen und Mitmachen ein. Mit einem kühlen Getränk oder einem Fruchteis aus dem Museumsshop lässt sich hier der Sommer genießen. Begleitet wird der „Sommer im Hof“ von Veranstaltungen wie Open-Air-Kino und Konzerten.

Heute verlost der „Gäubote“ Karten-Pakete für Waldenbuch. Was muss man dafür tun? Auf der „Gäubote“-Homepage unter www.gaeubote.de die Verlosung aufsuchen und das Teilnahme-Formular vollständig ausgefüllt losschicken. Die Gewinner werden von der „Gäubote“-Redaktion per E-Mail benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr, Sonn- und Feiertage 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren frei. Infos auch unter museum-der-alltagskultur.de-gb-