Herrenberg: „Gäubote“ verlost Freitickets für die Horber Ritterspiele
Buntes Spektakel: Die RitterspieleGB-Foto:Stadt Horb
Nach zweijähriger Corona-Pause werden Horbs Gassen und Plätze für drei Tage endlich wieder von mittelalterlichen Händlern und Handwerkern und Besuchern in historischen Gewandungen, Tavernen und bunten Zelten durchzogen sein. Gaukler und Spielleute unterhalten die Schaulustigen, Tänzer und Fanfarenzüge ziehen durch die Gassen und auf der Turnierwiese am Neckarufer duellieren sich Ritter hoch zu Ross. Für die größten Ritterspiele Baden-Württembergs vom 17. bis 19. Juni verlost der „Gäubote“ auf seiner Homepage www.gaeubote.de fünf Mal zwei Eintrittskarten für den Sonntag– und zwar sowohl für den Markt als auch die Turniervorführung am Nachmittag um 15.30 Uhr (der Rechtsweg ist ausgeschlossen).
Ein besonderer Höhepunkt ist in diesem Jahr die Nachstellung des „Horber Vertrags“. Ein geschichtsträchtiges Ereignis, dass sich im Jahr 1498 in Horb zugetragen hat. Der „Horber Vertrag“ wurde durch König Maximilian – später Kaiser des Heiligen Römischen Reiches - in Horb besiegelt. Dieser Thronfolgevertrag schlichtete einen lang schwelenden Erbfolgestreit. Hinzu kommt, dass Maximilian ein leidenschaftlicher Reiter und glühender Anhänger von Ritterturnieren war.
Bei mittelalterlichen Turnier-Disziplinen wie Tjost und Ringstechen beweisen die Reiter nicht nur ihr Geschick im Sattel, sondern unterhalten das Publikum auch mit viel Witz und Charme.
Musikalische Programmschwerpunkte sind in diesem Jahr am Freitag- und Samstagabend die „Balkanband Oro“ mit Sängerin „Mirimah“. Die Band spannt das musikalische Band zwischen Orient und Okzident – ein Musikstil, den es erstmals im Jahr 2019 bei den Horber Ritterspielen gab. Die „Band Holzklasse“ vormals Metusa fegt abermals mit viel Temperament über die Bühne.
Mittelalter „zum Anfassen“ gibt es für die Besucher auch wieder im Ritterlager am Neckarufer. Dort wird ein authentischer Blick in das Alltagsleben vor rund 500 Jahren gewährt. Die Wiese im Alten Freibad gehört am Ritterspiele-Wochenende ganz den Nachwuchs-Rittern und -Burgfräulein.
Alles Wissenswertezu den 24. Horber Ritterspielen vom 17. bis 19. Juni gibt es auch online oder beim Horber Stadtmarketing www.ritterspiele.info-gb-