Viele Jahre dienten die Festhalle und die Parkplätze am Sportheim des TSV Neuhengstett als Ausgangspunkt für die Gerhard-Mitter-Gedächtnisrallye. Aufgrund der Renovierung fällt die Festhalle in diesem Jahr aus, der Motorsportclub Calw musste nach einer neuen Basis für die 37. Auflage suchen. Fündig geworden sind die Organisatoren in Deckenpfronn.
Die Gemeindehalle Deckenpfronn wird ab Freitag, 6. September (Anreise) und am Samstag, 7. September (Renntag) mit „Welcome Center“ bis zur Siegerehrung zum Rallye-Zentrum. Das Fahrerlager wird hinter der Gemeindehalle aufgebaut. Als Abstellplatz für die Anhänger stellt die Firma H&B Elektronik, für die technische Abnahme der Fahrzeuge die Firma Süsser ihr Gelände zur Verfügung.
Wegen Kreisverkehrumbau sind Mehrfach-Fahrten angesagt
Für die Zuschauer sind das zwei ganz wichtige Punkte. In der Gemeindehalle gibt es eine Broschüre mit allen Teilnehmern, Startzeiten auf den sechs Wertungsprüfungen, die Streckenbeschreibung der drei Prüfungen, einschließlich der relevanten Sicherheitshinweise. Darüber hinaus lassen sich hier – und bei der technischen Abnahme, die Autos aus nächster Nähe begutachten. Da die Rennfahrzeuge bedingt durch die Bauarbeiten am Deckenpfronner Kreisverkehr mehrfach durch die Gäu-Gemeinde fahren müssen, können die Fans von Rallye-Fahrzeugen den Anblick und Sound ausgiebig genießen.
Da die Meldeliste noch offen ist, lässt sich die genaue Zahl der Teilnehmer noch nicht beziffern. Unter ihnen werden jedoch auf jeden Fall die Stammgäste und mehrfache Sieger auf einem BMW M3, Fritz Köhler/Petra Hägele, zu sehen und hören sein. Der gelbe M3 ist in der Hand von Fritz Köhler ein absolutes Erlebnis für alle Rallye-Fans. Aus Holzbronn sind mit Carsten Proß – erstmals auf einem BMW mit Co-Pilot Paul Gehbauer – und dem Duo Patric Well/Gino Kollmorgen zwei Teams gemeldet, aus Calw ist das Duo Morhard/Morhard auf einem Mitsubishi Lancer am Start.
Im Rahmen der 37. ADAC-Gerhard-Mitter-Gedächtnisrallye findet auch die 2.ADAC-Retro-Rallye statt. Wunderschöne Fahrzeuge, zu der sich schon im Vorfeld ein neuer Melderekord abzeichnet.