Gesundheitstag am Samstag: Netzwerk informiert und berät Interessierte

Von 10 bis 18 Uhr gibt es in der Herrenberger Stadthalle Angebote zum Thema Gesundheit.

Von Jenny Schwartz

Lesedauer: ca. 2min 21sec
Am Samstag findet in der Herrenberger Stadthalle wieder der Gesundheitstag statt, so wie im vergangenen Jahr.GB-Foto (Archiv): Schmidt

Am Samstag findet in der Herrenberger Stadthalle wieder der Gesundheitstag statt, so wie im vergangenen Jahr. GB-Foto (Archiv): Schmidt

Augengesundheit, Osteopathie und Glutenunverträglichkeit haben auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam. Und doch begegnet man all diesen Themen am Samstag, 25. Oktober, in der Stadthalle Herrenberg. Dort findet nämlich in diesem Jahr der Gesundheitstag statt – eine mit einem breiten Themenspektrum angelegte Veranstaltung, bei der sich Herrenberger Ärzte, Heilpraktiker, Therapeuten, Berater, Kursleiter, regionale Fachgeschäfte und Anbieter aus der Erwachsenenbildung mit Informationsständen, Vorträgen und Workshops einem breiten Publikum vorstellen. Der Gesundheitstag findet am kommenden Samstag statt und nicht am Sonntag, wie es irrtümlich in der „Gäubote“-Druckausgabe vom Mittwoch hieß – wir bitten die fehlerhafte Terminangabe zu entschuldigen.

Organisiert wird der Gesundheitstag vom „Netzwerk Gesundheit“, das in diesem Jahr sein 15-jähriges Jubiläum feiert. Beim „Netzwerk Gesundheit“ handelt es sich um einen Zusammenschluss von verschiedenen Akteuren und Anbietern der Gesundheitsbranche in Herrenberg, die die Veranstaltung gemeinsam auf die Beine stellen.

„Man kann einfach vorbeikommen, mit den Leuten ins Gespräch kommen und das eine oder andere Angebot ausprobieren“, erklärt Dr. Stefan Klaas vom Vorstandsteam des „Netzwerk Gesundheit“. „Dadurch lernt man vielleicht auch Fachbereiche kennen, die man in Herrenberg bislang noch nicht auf dem Schirm hatte.“ Die Veranstaltung startet mit einem Grußwort von Stefan Metzing, Erster Bürgermeister der Stadt Herrenberg. Anschließend finden im 30-Minuten-Takt verschiedene Workshops und Vorträge statt. Den Auftakt bildet um 10.30 Uhr ein Beckenbodentraining unter der Anleitung von Marco Ambronsinow. Heike Schöffler zeigt um 11 Uhr einen Film zum Thema FASD (Fetale Alkohol Spektrum Störung). Peter Holzner präsentiert um 11.30 Uhr die Vorteile der Osteopathie. Agnes Blessing hält um 12 Uhr einen Vortrag zum Thema „Rette deine Augen vor den digitalen Medien“. Mit Gisela Frey lernen Besucher ab 12.30 Uhr verschiedene Atemtechniken kennen. Barbara Dürrwang stellt um 13 Uhr die Heilkraft der Bäume vor. Von Birgit Benz erfährt man ab 13.30 Uhr, was es mit der Schwingungsmedizin auf sich hat. Nadine Metz hält um 14 Uhr einen Vortrag zum Thema Glutenunverträglichkeit. Ab 14.30 Uhr erklärt Christine Scholze, wie man sich mit Chinesischer Medizin natürlich gesund hält. Um 15 Uhr präsentiert Catrin Müller die Auswirkungen des Kiefergelenks auf die Haltung und den Bewegungsapparat. Ab 15.30 Uhr zeigt Juliane Casimiro von der VHS, wie man Essstörungen vorbeugt.

Mit Stephan Scholze können Besucher um 16 Uhr Energiefelder erspüren. Kerstin Resse, Leiterin des Hospizdienstes, hält um 16.30 Uhr einen Vortrag darüber, was am Ende des Lebens wirklich wichtig ist. Und Jens Platt und Sylvia Medved stellen ab 17 Uhr die Bedeutung der Darmgesundheit vor. Abgerundet wird der Gesundheitstag mit verschiedenen Spezialitäten „nach handwerklicher Tradition“ hergestellt werden.

Zum Artikel

Erstellt:
22.10.2025, 10:58 Uhr