Herrenberg: Die Stadtwerke erneuern in der Marienstraße im nahen Kreuzungsbereich zur B296 von Montag, 25. September, bis voraussichtlich Freitag, 20. Oktober, einen Teil der Gashochdruckleitung.
Wo die Marienstraße die B296 kreuzt, sind Bauarbeiten notwendig. GB-Foto: gb
Der Straßenabschnitt ist im angegebenen Bereich und Zeitraum für den Verkehr einseitig oder kurzzeitig beidseitig gesperrt. Es gibt eine Umleitung. Die Erneuerung der Gashochdruckleitung in diesem Bereich erfolgt aufgrund einer bereits im Mai eingetretenen Undichtigkeit, die aufwendig von den Stadtwerken Herrenberg repariert werden musste. In diesem Zuge wurde ein nicht unerheblicher Teil der Leitung außer Betrieb genommen, der nun mit einer neu definierten Rohrleitungstrasse ersetzt werden muss. Der stillgelegte Abschnitt ist Teil des Herrenberger Gashochdruckringes, der sich um die Stadt legt und für die Versorgung aller Stadtgebiete verantwortlich ist. Deshalb sei es zwingend nötig, den Ringschluss noch vor der bevorstehenden Heizperiode wiederherzustellen. Während der Bauarbeiten werden die Straße und der Radweg geöffnet, nach der Verlegung der Leitungen und Armaturen wieder verfüllt und asphaltiert. Das Ausmaß der Arbeiten beschränkt sich auf die Grabenbreite, die für die Verlegung benötigt wird.
Vollsperrung geplant für Samstag, 30. September
Die Arbeiten finden abschnittweise statt. Im ersten Bauabschnitt wird ab kommenden Montag, 25. September, die Marienstraße in Fahrtrichtung Tübinger Straße (B 296) ab der Einfahrt des Camping-Parkplatzes gesperrt. Von der Tübinger Straße (B296) kann weiterhin in die Marienstraße eingefahren werden. Am Samstag, 30. September, wird die Marienstraße in diesem Bereich für den Verkehr beidseitig voll gesperrt, teilt die Stadtverwaltung mit. Im Falle von baulichen Verzögerungen ist als Alternativ-Termin der 7.Oktober vorgesehen. Für den Kfz-Verkehr stadtauswärts wird eine Umleitung über die Marienstraße, Markusstraße, Gültsteiner Straße, Hindenburgstraße (B296) und Tübinger Straße (B296) ausgeschildert. Der Fußgängerverkehr wird während der Vollsperrung umgeleitet über die Beethovenstraße, Unterführung unter der B296, Gehweg nördliche Marienstraße. Der Radverkehr kann während des ersten Bauabschnitts an der Ampel Marienstraße/Tübinger Straße queren.
Während der eintägigen Vollsperrung der Marienstraße im genannten Bereich sind folgende Umleitungen eingerichtet: Von der Marienstraße in Fahrtrichtung Tübinger Straße bleibt die bereits beschriebene Umleitung bestehen. Von der Tübinger Straße in Fahrtrichtung Marienstraße wird die Umleitung stadteinwärts über die Tübinger Straße, Hasenplatz und Marienstraße umgeleitet, informiert die Verwaltung.
Im zweiten Bauabschnitt bis voraussichtlich Freitag, 20. Oktober, ist weiterhin die Marienstraße in Fahrtrichtung Tübinger Straße gesperrt und zusätzlich die Tübinger Straße im Kreuzungsbereich stadtauswärts halbseitig. Der Verkehr in der Tübinger Straße könne jedoch stadtein- und auswärts trotz Baustelle erfolgen. Die Umleitungen für den Kfz-Verkehr und für Fußgänger bleiben bestehen. Der Radverkehr wird aus Richtung Gültstein kommend frühzeitig über vorhandene Feldwege in Richtung Herrenberg umgeleitet. Der Kfz-Verkehr wird in der Tübinger Straße stadtauswärts auf Höhe der Hildrizhauser Straße auf die Sperrung hingewiesen. In der Beethovenstraße wird der Verkehr auf Höhe der Brahmsstraße darauf aufmerksam gemacht, heißt es in der Pressemitteilung weiter.
Der ÖPNV ist wie folgt beeinträchtigt: Die Linien 774, 782, 790 und 794 können wegen der Umleitung die Bushaltestelle Hallenbad nicht anfahren, stattdessen soll die Bushaltestelle „Krankenhaus“ benutzt werden. Die Haltestellen „Stadtfriedhof“ und „Altstadtgarage“ der Linie 794 werden ebenfalls nicht angefahren. Die Fahrgäste werden gebeten, die Haltestelle „Hindenburgstraße“ zu benutzen. -gb-