Herrenberger Feuerwehr an der Belastungsgrenze

Herrenberg: Sechs Einsätze gab es am Freitag in wenigen Stunden parallel.

Herrenberger Feuerwehr an der Belastungsgrenze

Katze erfolgreich vom Baum gerettet!GB-Foto: Feuerwehr

Am gestrigen Freitag hatte die Feuerwehr Herrenberg so viele Einsätze auf einmal zu bewältigen, dass sie an ihre Grenzen kam. Der Vormittag stellte sie auf die Belastungsprobe. Innerhalb weniger Stunden mussten die Einsatzkräfte gleich zu sechs Einsätzen im Stadtgebiet ausrücken. Diese Dichte erfordert höchste Flexibilität, Koordination und Einsatzbereitschaft, wie Feuerwehrsprecher Tom Henschke betont.

Autobrand, Katzen in Notund vieles mehr

Alles ereignete sich in einem engen Zeitfenster zwischen den frühen Morgenstunden und dem späten Vormittag. Den Auftakt bildete ein Fahrzeugbrand auf der Bundesautobahn um 6 Uhr. Es folgten zwei Betriebsmittelspuren im Stadtgebiet um 9 und 9.30 Uhr, die die Einsatzkräfte gründlich beseitigen mussten. Gegen 10.30 Uhr rückte die Feuerwehr zu einer Brandnachschau aus, bevor sie kurz vor 11 Uhr und um 11.40 Uhr zu zwei aufwendigen Tierrettungen alarmiert wurde. Gleich zwei Katzen seien in Notlagen gewesen, so Henschke. „Eine saß auf einem Baum und die andere auf einem Dach.“ In solchen Fällen versuche die Feuerwehr, die Tiere mithilfe von Leitern wieder auf den Boden zu holen. „Tierrettungen haben wir in der Tat nicht so häufig. Das kommt nur hin und wieder vor. Dass es gleich zwei so ähnliche Fälle an einem Morgen gab, war ein seltsamer Zufall.“

Eine derartige Häufung unterschiedlichster Einsatzlagen innerhalb eines einzigen Vormittags stelle selbst für eine gut organisierte Feuerwehr eine erhebliche Herausforderung dar. Trotzdem konnten alle Lagen zügig und professionell abgearbeitet werden.

Kommandant Marvin Binder betont: „Ein sehr anspruchsvoller Vormittag für die Feuerwehr Herrenberg, welcher nur im Zusammenspiel zwischen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Kräften, sowie der doppelten Führungsstruktur mit einem Zugführer und einem Einsatzleiter vom Dienst bewältigt werden konnte.“ -gb-