Herrenberg: Schulungsreihefür Geflüchtete und Migranten
Für die Integration von zugewanderten Menschen spielt das Wohnen eine wesentliche Rolle. Für Migranten ist die Wohnungssuche jedoch oftmals mit Herausforderungen verbunden – sei es aufgrund von sprachlichen Barrieren, mangelnden Kenntnissen über hiesige Gepflogenheiten oder Vorbehalten seitens der Eigentümer. Deshalb bietet die Stadtverwaltung Herrenberg für Geflüchtete und interessierte Menschen mit Zuwanderungsgeschichte eine kostenlose Schulungsreihe zur Wohnungssuche an. Los geht es am Freitag, 8. Oktober; Anmeldungen sind ab sofort möglich.
In fünf Modulen werden folgende Themen praxisnah erarbeitet: Grundregeln des Zusammenlebens im Mehrfamilienhaus, Rechte und Pflichten als Mieter (Mülltrennung, Hausordnung, Lüften und Sauberkeit), Wohnungssuche sowie Mietvertrag, Übergabeprotokoll und Kaution, genauso wie Erstellen der Bewerbungsmappe für eine Mietwohnung. Ziel ist es laut einer Pressemitteilung, Migranten bei der Wohnungssuche zu unterstützen, auf ein Mietverhältnis vorzubereiten und damit auch einen Beitrag zu einer guten und konfliktfreien Nachbarschaft zu leisten.
Die Schulung findet freitags von 15 bis 17 Uhr in der Volkshochschule Herrenberg, Tübinger Straße 40, Raum: Galerie, statt. Folgende Termine sind vorgesehen: 8. Oktober, 15. Oktober, 22. Oktober, 29. Oktober und 12. November. Dozentin ist Beata Zelezik-Rebmann aus Böblingen, Supervisorin und Coach mit Schwerpunkt auf interkulturellen Themen.
Für die Teilnahme sind Grundkenntnisse der deutschen Sprache notwendig. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, in dem die Inhalte der Schulung aufgeführt sind. Dies kann dem künftigen Vermieter vorgelegt und so der erste Schritt für die notwendige Vertrauensbasis getan werden. Der Wasserspender in der Volkshochschule kann gerne genutzt werden, die Teilnehmenden werden gebeten, hierfür eigene Gefäße mitzubringen. Gegen eine Gebühr von einem Euro sind Kaffee und Kakao aus dem Automaten verfügbar. -gb-
Interessierte sollen sich bei der städtischen Integrationsbeauftragten Meliha Geiger, m.geiger@herrenberg.de, unter Angabe von Name und Telefonnummer per E-Mail anmelden.