„Jugend musiziert“ – das muss nicht immer ein Wettbewerb sein, vor allem nicht im Advent. Der Name dient dem Musikverein Unterjettingen als Titeleiner Veranstaltung, die wiederkehrt, Jahr für Jahr, zu nämlichen Zeit, in der August-Leucht-Halle ihres Ortes: Da stellen die Jugendgruppen des Vereins sich vor und zeigen, was sie können.
Die Music Monsters unter der Leitung von Udo Bertsch eröffnen den Nachmittag GB-Foto: Vecsey
Sie mögen zahm aussehen, die Jugendlichen in den grünen Shirts, brav, wie sie auf der Bühne der August-Leucht-Halle ihre Posaunen, Klarinetten, ihre Instrumente spielen – doch haben sie einen gefährlichen Namen: Sie sind die Music Monsters, die Jugendgruppe, die diesen Nachmittag eröffnet. Sie sind 21 an der Zahl, im Durchschnitt elf Jahre alt, und werden dirigiert von Udo Bertsch. Drei Stücke tragen sie vor, für ein Publikum, das die Halle lebhaft füllt: „Land of the Pharaos“, „Genji Koto“ und „Dans la forêt magique“.
Jugendgruppen wechselnsich drei Stunden lang ab
Jugend musiziert im Advent – so lautet das Motto der Unterjettinger Jungmusiker zur Vorweihnachtszeit seit mehr als 20 Jahren schon, seit Gründung des Fördervereins 1997. Über drei Stunden hin wechseln sich die Jettinger Jugendgruppen ab, auf der Bühne.
Auf die Music Monsters folgen Hohes Blech, zwei Einzelschüler, Eva-Maria Rinderknecht mit den Stücken „Some Folks do“ und „Fürs Brüderlein“, Yanick Köhler mit „Nun ist der Tag vorüber“ und „Duett“ – dann spielen „Music for Kids“, drei Gruppen, insgesamt 27 Musikschüler. Die Rhythmusgruppe erzählt ihre Klanggeschichte vom Nikolausbesuch bei den Waldtieren, die „Flötenkinder“ spielen „Lieber, guter Nikolaus“; die „Flöten-Fortgeschrittenen“ geben „Fuchs, du hast die Gans gestohlen“ und „O du fröhliche“.
Altsaxofone und Klarinetten treten auf mit ihrem Musiklehrer Kamol Kiamoff und geben in kleineren Gruppen, zu zweit jeweils, eine ganze Auswahl an Weihnachts-, Advents- und sonstigen Liedern: von „Allegro menovivace“ über „Freude, schöner Götterfunken“ bis hin zu „When the Saints go marchin in“, „Let it snow“ und einem Andante. Das Saxofon-Ensemble des Musikvereins zählt neun Mitglieder und spielt zunächst nur ein Stück: „Say something“. Zu Altsaxofon und Querflöte, der nächsten Großgruppe, gehören wiederum vier kleinere Gruppen, Musikschüler, mal zu dritt, mal zu zweit, mal alleine, die eine Auswahl ihrer Lieder vortragen. Die Jugendkapelle kommt mit ihrem Überraschungsprogramm; bei der Percussion-Gruppe unter Matthias Kurth zeigen drei Schüler und eine Schülerin ihr Können; das Saxofon-Ensemble kehrt zurück mit „Careless Whisper“, vier Querflöten spielen, das hohe und das tiefe Blech unter Musiklehrer Julien Schneidt bringt eine ganz große Auswahl an kleinen Stücken, solistisch oder im Duett jeweils – und schon ist dieser Adventsnachmittag vorüber, kehren die Music Monsters auf die Bühne zurück, zusammen mit der Jugendkappelle, verabschieden sich von ihren Gästen feierlich mit „O du fröhliche“.