„Gäubote“-Familien-Tour: Ozeane, Wüsten, Dschungel und Dinofunde erleben

„Gäubote“-Familien-Tour: Ein Ausflug ins Naturkundemuseum Stuttgart ermöglicht die Erkundung fremder Welten und längst vergangener Zeiten. Das Museum am Löwentor und das Schloss Rosenstein lohnen einen Besuch besonders für Familien mit Kindern.

Lesedauer: ca. 1min 56sec
Auf wissenschaftlicher Basis rekonstruierte Sauriermodelle stehen im Museum am Löwentor. GB-Foto: Naturkundemuseum R. Pfisterer

Auf wissenschaftlicher Basis rekonstruierte Sauriermodelle stehen im Museum am Löwentor. GB-Foto: Naturkundemuseum R. Pfisterer

Die Ausstellungen des Naturkundemuseums Stuttgart verteilen sich auf zwei Gebäude im Rosensteinpark: Das Museum am Löwentor und das Schloss Rosenstein. Die spannende naturkundliche Entdeckungsreise im Schloss Rosenstein führt die Besucher durch dichten tropischen Dschungel, karge Wüsten, grüne Wälder bis in die Eiswüsten der Polargebiete. Aufwendig gestaltete Lebensräume zeigen Tiere und Pflanzen der verschiedenen Landschaftszonen der Erde.

Auch die heimische Natur vom Schmetterling bis zum Rothirsch kommt nicht zu kurz. Die ganze Vielfalt des Lebens spiegelt sich im Schloss Rosenstein wider. Die Ausstellungsbereiche „Eintauchen in die Vielfalt“ und „Evolution schafft Vielfalt“ im Schloss Rosenstein laden ein, zwischen Seiwal, Hai, Korallenriff, Schwertfisch und Kegelrobbe in die Welt der Ozeane einzutauchen – oder mit Großem Panda, schwarzem Jaguar und Elefanten das Thema Evolution und Artenvielfalt zu erkunden.

Sauriermodelle in detailgetreuen Landschaften

Das Museum am Löwentor präsentiert weltweit berühmte Fossilienfunde aus Südwestdeutschland. Darunter befinden sich die ältesten Dinosaurierfunde Europas, die ältesten Schildkröten der Welt und die einzigartig erhaltenen Meeressaurier der Schwäbischen Alb. In detailgetreuen Landschaften tummeln sich lebensecht und nach wissenschaftlichen Erkenntnissen rekonstruierte Sauriermodelle. Spektakuläre Skelettmontagen und Modelle der riesigen Säugetiere aus der Eiszeit wie Mammut und Steppenelefant und Höhlenbär sind weitere sehenswerte Höhepunkte.

Heute verlost der „Gäubote“ Karten für das Naturkundemuseum in Stuttgart. Was muss man dafür tun? Auf der „Gäubote“-Homepage unter www.gaeubote.de die Verlosung aufsuchen und das Teilnahme-Formular vollständig ausgefüllt losschicken. Die Gewinner werden von der „Gäubote“-Redaktion per E-Mail benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. -gb-

Öffnungszeiten der Ausstellungen: Dienstag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage von 10 bis 18 Uhr, Montag geschlossen. Unter 18 Jahren ist der Eintritt frei. Die Adresse lautet Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart, Museum am Löwentor und Schloss Rosenstein, Rosenstein 1, 70191 Stuttgart. Auf www.naturkundemuseum-bw.de gibt es weitere Informationen.

Zum Artikel

Erstellt:
5. September 2025

Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.