Polizei geht von einem Zusammenhang aus

Ammerbuch/Rottenburg: Belohnung wegen Brandstiftungen ausgelobt. Selber Täter wie im Jahr 2016?

Polizei geht von einem Zusammenhang aus

Die Serie von fünf Brandstiftungen im Jahr 2016 (hier der Scheunenbrand in Poltringen im August des Jahres) könnte in Zusammenhang mit der aktuellen Serie von mittlerweile wohl 13 Vorfällen stehen. GB-Foto (Archiv): gb

Seit Juni 2022 kommt es in Poltringen, Altingen sowie den Rottenburger Stadtteilen Wurmlingen, Wendelsheim und Oberndorf immer wieder zu Brandstiftungen an Holzschuppen, entsprechenden Unterständen und Holzstapeln, aber auch an Gartenhäusern, Scheunen, einem Carport und einem Auto (der „Gäubote“ berichtete mehrfach). Bis jetzt seien, teilen Staatsanwaltschaft Tübingen und Polizeipräsidium Reutlingen in einer gemeinsamen Presseerklärung mit, insgesamt 13 Fälle verzeichnet worden, bei denen von einem Tatzusammenhang ausgegangen werde. Der entstandene Sachschaden werde derzeit auf bis zu 300000 Euro geschätzt.

Mit Hochdruck arbeite das Kriminalkommissariat Tübingen an der Klärung der Straftaten. Auch eine frühere, ähnlich gelagerte Brandlegungsserie mit fünf Fällen im Jahr 2016 in und bei Poltringen werde in die Ermittlungen einbezogen. Trotz intensiver Ermittlungen, Fahndungsmaßnahmen und der Überprüfung einiger Hinweise aus der Bevölkerung habe der Täter noch nicht gefasst werden können. Die Taten ereigneten sich demnach überwiegend in den frühen Abendstunden oder nachts, vereinzelt aber auch tagsüber – und meist an Objekten in Ortsrandlage.

Sind jemandem verdächtige Personen aufgefallen?

Die Kriminalpolizei geht davon aus, dass sich der Täter jeweils eine Weile in der Nähe der beschriebenen Objekte aufhält und dabei vielleicht schon Zeugen aufgefallen ist oder künftig auffallen wird. Die Ermittler fragen in diesem Zusammenhang: Wer kann Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge geben, die in der Nähe entsprechender Objekte zurückliegend aufgefallen sind? Wem ist zum Beispiel auch im Rahmen von Spaziergängen außerhalb der Ortschaften eine verdächtige Person aufgefallen? Wer kennt eine Person, die sich auffällig für die Brände interessiert oder eventuell Äußerungen gemacht hat, die auf eine mögliche Täterschaft hindeuten?

Für Hinweise, die zur Ergreifung des unbekannten Täters führen, hat die Staatsanwaltschaft Tübingen eine Belohnung in Höhe von 1500 Euro ausgesetzt. Die Belohnung ist ausschließlich für Privatpersonen und nicht für Amtsträger bestimmt, zu deren Berufspflicht die Wahrnehmung präventivpolizeilicher Aufgaben oder die Verfolgung von Straftaten gehört. Über die Zuerkennung und Verteilung der Belohnung entscheidet der Auslobende unter Ausschluss des Rechtsweges. -gb-

Hinweise an das Polizeirevier Rottenburg unter Telefon (07472) 9801-0. Akute Beobachtungen können jederzeit auch unter der Notrufnummer 110 gemeldet werden.