Kreis Böblingen – In Baden-Württemberg wächst das Ladenetz für Elektroautos weiter: Verkehrsminister Winfried Hermann und EnBW-Chef FrankMastiaux haben an der Raststätte Sindelfinger Wald an der A8 einen Schnellladepark eröffnet.
In nur fünf Minuten kann man Reichweite für 100 Kilometer laden GB-Foto: EnBW/Endre Dulic
Im Rahmen des Förderprojekts „Fast Lane-BW“ unterstützt das Land den Ausbau solcher Ladeparks an viel befahrenen Fernstrecken. An den acht neuen „High Power Charging (HPC) Ladepunkten“ können E-Autofahrer – je nach technischer Ausstattung ihres Fahrzeugs – bei 300 Kilowatt Ladeleistung in nur fünf Minuten Reichweite für 100 Kilometer laden. Insgesamt stehen damit nun zwölf Ladepunkte der EnBW an der Raststätte zur Verfügung. Landesverkehrsminister Winfried Hermann unterstrich die doppelte Relevanz großer Schnellladeparks: „Schnell-Ladestationen sind wichtig für den Umstieg auf E-Mobilität. Sie sind ein wichtiger Baustein für die Verkehrswende. Das Ziel heißt klimafreundliche, nachhaltige Mobilität. Wir stärken so auch den Technologie- und Mobilitätsstandort Baden-Württemberg.“ Neben dem Ausbau an Fernverkehrswegen fördert das Land auch die Infrastruktur in innerstädtischen Ballungszentren, wie etwa im Projekt USP-BW (Urbane Schnellladeparks in Baden-Württemberg).
EnBW-Chef Mastiaux betonte die strategische Bedeutung für sein Unternehmen: „Wir sind überzeugt davon, dass engmaschige Lademöglichkeiten die Basis für den Erfolg von Elektromobilität sind. Deshalb gehen wir gerade bei der Schnellladeinfrastruktur im öffentlichen Raum konsequent voran und sind in dieser Hinsicht heute schon Betreiberin des bundesweit größten Netzes.“ Deutschlandweit wird jede dritte Autobahnraststätte durch die EnBW mit HPC-Schnellladern versorgt. „Zur Alltagstauglichkeit gehört, dass man mit dem Elektroauto auch längere Strecken problemlos zurücklegen kann. Deshalb sind Schnellladestandorte an Fernverkehrsstrecken, wie zum Beispiel hier an der A8, so wichtig.“, so Mastiaux weiter. Fast zeitgleich mit dem Standort Sindelfinger Wald sind bereits vier weitere „Fast Lane-BW“-Ladeparks in Betrieb gegangen. Hinzu kommen Standorte, die EnBW in eigener Regie ausbaut, wie etwa der im vergangenen Jahr eröffnete Ladepark bei Rutesheim, ebenfalls an der A8. -gb-