Spatenstich fürs neue Polizeirevier in Rottenburg

Rottenburg: Gebäude erhält eine BNB-Zertifizierung in Silber.

Spatenstich fürs neue Polizeirevier in Rottenburg

Das neue Polizeirevier soll 2028 bezogen werden. GB-Foto: Wulf Architekten

Der Leiter des Amtes Vermögen und Bau Baden-Württemberg in Tübingen, Marcus Wandel, hat gemeinsam mit dem Leiter des Polizeipräsidiums Reutlingen, Polizeipräsident Udo Vogel, und dem Oberbürgermeister der Stadt Rottenburg, Stephan Neher, den Spatenstich für den Neubau des Polizeireviers Rottenburg vorgenommen. „Die Obergeschosse des Polizeireviers Rottenburg werden in Holzbauweise errichtet“, sagt Marcus Wandel. Auf 1150 Quadratmetern Nutzfläche entstehen im La-Bienne-Weg moderne Arbeitsplätze für die rund 70 Bediensteten des örtlichen Polizeireviers, ein Gewahrsamsbereich und Stellplätze für die Dienstfahrzeuge. Dabei wird auch die Ladeinfrastruktur für den Ausbau der E-Mobilität der Polizei sowohl mit Schnellladepunkten als auch 11-kW-Ladepunkten im Hofraum des Ersatzbaus berücksichtigt. Das Gebäude erfüllt die Anforderungen des Effizienzhauses 40 und erhält eine BNB-Zertifizierung in Silber. Auf das Hauptdach und den Polizeihof kommt eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von insgesamt rund 92 Kilowatt Peak. An den Fassaden der Obergeschosse werden zudem Photovoltaikelemente mit rund 29 Kilowatt Peak installiert. Sie gewinnen Energie, bieten Sonnenschutz und bilden gleichzeitig ein gestalterisches Element. Das Gebäude wird mit einer Luft-Luft-Wärmepumpe und einer Flächenheizung beheizt. Das Land Baden-Württemberg investiert rund 12 Millionen Euro in den Ersatzbau. Das Gebäude soll voraussichtlich Anfang 2028 bezogen werden.-gb-