Herrenberg – Die Bauarbeiten zur Elektrifizierung der Strecke und zur Vorbereitung des Regionalstadtbahnbetriebs im Ammertal werden ab dem 13. Februar fortgesetzt. Dazu wird die Strecke im Zeitraum vom 13. bis zum 21. Februar voll gesperrt. Das teilt der Zweckverband ÖPNV im Ammertal mit.
Die Ammertalbahn GB-Foto: Holom
Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen (SEV) zwischen Tübingen und Herrenberg wird eingerichtet, heißt es weiter. An den Bahnhöfen Tübingen und Herrenberg werden dazu wieder Banner und rote Fußspuren angebracht, um den Fahrgästen den Weg zu den Haltestellen zu zeigen.
Zusätzlich zu den Schienenersatzbussen mit Halt an allen Haltestellen fahren Schnellbusse mit verkürzter Route. Die geänderten Fahrpläne sind online auf bahn.de sowie im DB-Navigator verfügbar.
Durch die Baustellensituation am Omnibusbahnhof in Tübingen und in Herrenberg gibt es noch einige Besonderheiten zu beachten: Am Tübinger Omnibusbahnhof fahren die SEV-Busse an den Längsbussteigen vor der AOK ab Aufgrund der baustellenbedingten Routenführung in Herrenberg werden in Gültstein sowohl die reguläre Haltestelle Gültstein Kirche als auch die Ersatzhaltestelle Elektro Schmidt angefahren. Am Omnibusbahnhof in Herrenberg starten die SEV Busse am Bussteig B. In Pfäffingen werden die Abfahrtsstellen getrennt: Die Busse in Richtung Herrenberg halten vor dem Bahnhof, die Busse in Richtung Tübingen gegenüber des Bahnhofs. Durch den Coronaabendfahrplan des TÜBUS haben sich die Ankunftszeiten der Stadtbusse von den Kliniken verändert. Daher fahren die SEV Busse am Abend mit den Abfahrtsminuten 27 und 57 erst zur Minute 30 und 00 ab. -gb-
Genaue Fahrplanauskünfte können unter www.naldo.de abgerufen werden. Welche Bauarbeiten anstehen und welche Gebiete genau betroffen sind, sind auf www.ammertalbahn.de nachzulesen.