Herrenberg – Das Rathaus hat eine Online-Umfrage gestartet, um herauszufinden, wie stark der Citybus genutzt wird und wie der ÖPNV attraktiver ausgestaltet werden kann.
Der Citybus zum WaldfriedhofGB-Foto: Archiv/gb
2018 wurde die Stadt Herrenberg als eine von bundesweit fünf Kommunen als „Modellstadt für saubere Luft“ ausgewählt. Seitdem wurden eine Reihe von Maßnahmen umgesetzt, mit dem Ziel, die Luftqualität in Herrenberg zu verbessern. Eine Online-Umfrage möchte nun die Modellstadt-Maßnahmen in Herrenberg im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs unter die Lupe nehmen.
Konkret soll mit der Umfrage herausgefunden werden, wie nachhaltige Mobilitätsformen attraktiver gestaltet werden können und letztlich eine Verbesserung der Luftqualität in den Städten erreicht werden kann. Hierfür müssen die Teilnehmenden verschiedene Fragen zum eigenen Mobilitätsverhalten sowie zu den Modellstadt-Maßnahmen in Herrenberg beantworten, darunter. so fragt die Stadt unter anderem: Welche Transportmittel besitzen Sie? Wie kommen Sie zur Arbeit? Würden Sie auf Ihr privates Fahrzeug verzichten, wenn der öffentliche Nahverkehr verbessert wird? Hat sich das Busangebot in Herrenberg durch die Modellstadt-Maßnahmen verbessert? Nutzen Sie den Citybus nun häufiger? Wie haben Sie von den Modellstadt-Maßnahmen im Bereich des ÖPNV erfahren?
Die Befragung läuft in Regie des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) in Kooperation mit der Stadt Herrenberg. „Je mehr Bürgerinnen und Bürger sich an der Befragung beteiligen, desto repräsentativer wird das Ergebnis“, sagt Ansgar Engbert von der Stabsstelle Klimaschutz, der das Modellstadt-Projekt koordiniert.
Die Online-Befragung ist anonym und dauert zirka zehn Minuten. Wer mitmacht, muss mindestens 18 Jahre alt sein. Die Umfrage endet am 11. November.-gb-