Stadthalle wird zur belebten Partymeile

Von Dietmar Denner

Je später der Abend, desto voller die Tanzfläche. Die Kirchheimer Band Diet Dope rockt die Stadthalle. Die ist am Samstag kaum wiederzuerkennen. Denn rund 500 Menschen feiern dort ausgelassen. „Tolle Veranstaltung, tolle Band, tolle Stimmung“, kommentiert denn auch Dirk Graf vom Vorstandsteam des Herrenberger Gewerbevereins den so nicht erwarteten Erfolg der ersten Herbstschauparty.

Stadthalle wird zur belebten Partymeile

Rund 500 Partygäste unterhielten sich und ließen sich unterhalten GB-Fotos: Bäuerle

Claudia Gack gibt offen zu, Bammel gehabt zu haben. Und zwar nicht nur ein bisschen. Doch schon am frühen Abend fällt der Herbstschau-Organisatorin ein nicht kleiner Stein vom Herzen, als sich die Stadthalle mit Partygängern füllt. „Ich bin überglücklich“, betont Claudia Gack, bei der die Fäden auch für diese Veranstaltung zusammenlaufen, die — wie sich zeigt – zu einem mehr als gelungenen Ersatz wird für die seit mehr als 40 Jahren etablierte Gewerbe- und Handelsmesse, die der Gewerbeverein schweren Herzens der Großbaustelle auf dem benachbarten Seeländer-Areal wegen hat ausfallen lassen müssen.

Doch so sehr sich Claudia Gack über die gute Resonanz auf die Herbstschau-Party freut, im kommenden Jahr soll es wieder eine „richtige“ Herbstschau geben: „Zwei Mal ausfallen lassen, das geht nicht.“ Ziel der Party war es, am zweiten Oktober-Wochenende, dem traditionellen Herbstschauwochenende, die Stadthalle entsprechend „zu bespielen“. Was mehr als gelingt. Claudia Gack versäumt es am Samstagabend auch nicht, dem Organisationsteam dafür zu danken, in den vergangenen Monaten gewissermaßen aus dem Nichts heraus die Veranstaltung auf die Beine zu stellen: Sabine Gruber, Tina Kayser, Conny Kegreiß, Dirk Graf, Wolfgang Gerullis und natürlich sie selbst gehörten diesem Kreis an. „Und wir haben darüber hinaus noch viele Helfer gehabt, die uns bei der Vorbereitung und der Dekoration der Halle unterstützen.“

Die Halle zeigt sich am Samstagabend nicht nur in herbstlichen Farben, sie wird für das Herbstschau-Event kurzerhand zur Partymeile umfunktioniert. Und nicht nur draußen, vor der Halle, herrschen spätsommerliche Temperaturen, sondern auch hinter den Glasfronten des Foyers. „Hier drin ist es so warm wie an einem Strand, also trinken die Leute auch etwas wie am Strand“, sagt Daniel Redel von der Herrenberger Gaststätte Hinz und Kunz. Mit seiner Freundin und zwei Kumpels mixt er Cocktails. Besonders gefragt: der Mojito, der Klassiker aus Kuba mit Rum, Limettensaft, Zucker und Eiswürfel. Auch Redel ist positiv überrascht vom Erfolg der Veranstaltung: „Ich hätte nicht erwartet, dass so viele Gäste kommen.“

Damit hat auch Tomi Strohäker nicht gerechnet. „Das Roastbeef war sehr schnell weg“, sagt der Wirt von Tomis Bistro in Jettingen, der neben Wolfgang Gerullis und Beate Russky mit einem Crêpes-Stand für das leibliche Wohl der Besucher sorgt – die offensichtlich mit großem Appetit in die Stadthalle strömen. Kurz vor 21 Uhr gibt es nur noch wenige Speisen. Strohäker setzt dabei – neben der herbstlichen Kürbissuppe - mit gegrilltem Gemüse und einem Anti-Pasti-Teller auf eher sommerlich-leichte Kost.

Doch nicht nur der Mojito ist am Samstagabend eine begehrte Gaumenfreude. „Der Zwetschgensecco, das ist dieses Jahr ein richtiger Hype“, sagt Frank Mayer, der sein Seccomobil- ein motorisiertes italienisches Dreirad - im Hallenfoyer aufgestellt hat. Schon seit einigen Jahren ist der Mönchberger mit seiner Obstmeisterei auf der Herbstschau vertreten – da ließ er sich nicht lange bitten, als die Anfrage kam, bei der Party seine prickelnden Genüsse aus heimischen Streuobstbeständen auszuschenken. Ein paar Meter weiter drängen sich Gäste an der Eis-Ape des Restaurants La Colomba aus Oberjesingen und nebenan am imposanten Stand von Sonja und Bedi Horoz. Einen Tag brauchen die beiden, bis sie die Kulisse für ihre Espresso- und Kaffeebar aufgebaut haben. Mehrere Kaffeespezialitäten können die Besucher dort nun verkosten. „Eine Südtiroler Rösterei röstet uns vier Haussorten“, erklärt Barista Sonja Horoz. Wie diese am besten zubereitet werden, zeigt sie interessierten Kaffeetrinkern am Stand an unterschiedlichen Kaffeemaschinen.

In der Stadthalle selbst lassen es Diet Dope derweil krachen – die Band interpretiert Titel aus allen muskalischen Genres und Epochen. Und wenn sie zwischendurch einmal eine kleine Pause macht, dann sorgt DJ Volkhard Günther für Stimmung. Diese ist ausgesprochen ausgelassen und gut – schon von Anbeginn wird auf dem Parkett vor der Bühne getanzt. Und je später es wird, desto enger geht es dort zu.

Damit nirgendwo leere Gläser oder Teller herumstehen, dafür sorgt am Samstagabend die Ortsgruppe der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft. „Wir sind hier mit 25 Leuten in zwei Schichten vertreten“, erklärt Tobias Maier, der den ungewöhnlichen Einsatz koordiniert. Für die DLRG bedeutet die Herbstschau-Party aber nicht nur ehrenamtliche Arbeit, sie bietet ihr vielmehr die Möglichkeit zur Eigenwerbung: vor allem für das bevorstehende Großprojekt, den Bau eines neuen Vereinsheims. Noch befindet man sich in der Planungsphase, doch das Vorhaben wird immer konkreter. Schließlich, so Maier, „haben wir ja bereits das passende Grundstück“. Es liegt im Gültsteiner Gewerbegebiet.

Fotografische Eindrücke von der Herbstschauparty sind in einer Fotogalerie in der Mediathek unter www.gaeubote.de zu sehen.