Kayher Pfarrgarten: Weihnachtsmarkt mit AtmosphäreGB-Foto: (Archiv): Vecsey
Samstag, 30. November:
Affstätt – Dorfplatz, bis 16 Uhr. Die Bläserklasse 6b der Jerg-Ratgeb-Realschule Herrenberg tritt um 15 Uhr auf und sammelt Spenden für die Kinderkrebsklinik in Tübingen und das Kinderheim Nazareth in Kenia. Im Weihnachtscafé im Gemeindehaus können die Besucher sich stärken. Kinder dürfen sich auf eine Bastelaktion und den Besuch des Nikolauses freuen. Den Erlös des Weihnachtsmarktes erhält dieses Jahr der Verein „Elterninitiative Herzkranker Kinder Tübingen (Elhke)“.
Haslach – Backhaus/Dorfplatz, 15 bis 19 Uhr. Zum Haslacher Weihnachtsmarkt gehört auch ein Weihnachtsbrezelverkauf. Im Rahmen des Weihnachtsmarkts soll auch das Programm für das Ortsjubiläum 1250 Jahre Haslach präsentiert werden.
Kayh – Im Pfarrgarten von 15.30 bis 21 Uhr. An den Ständen gibt es typische Weihnachtsaccessoires, aber auch Fossilien oder Handwerksarbeiten. Um 16.30 und um 17.30 will der Nikolaus vorbeischauen. Auf dem Markt des Heimatgeschichts- und Trachtenvereins singen aber auch Chöre, zudem haben die Backfrauen Brezeln gebacken.
Kuppingen – Marktplatz, ab 16 Uhr. Das Rathaus wird anlässlich des 500-jährigen Bestehens illuminiert. Die Bläserklasse 6b der Jerg-Ratgeb-Realschule Herrenberg tritt um 17 Uhr auf und sammelt Spenden für die Kinderkrebsklinik in Tübingen und das Kinderheim Nazareth in Kenia.
Oberjesingen – Vor der Wasenäckerhalle, 15 bis 22 Uhr. Die Bläserklasse 6b der Jerg-Ratgeb-Realschule Herrenberg tritt um 16 Uhr auf und sammelt Spenden für die Kinderkrebsklinik in Tübingen und das Kinderheim Nazareth in Kenia.
Deckenpfronn – Platz am Steinhaus. Bürgermeister Daniel Gött hält um 13 Uhr ein Grußwort, danach eröffnen die dritten Klassen und der Liederkranz den Weihnachtsmarkt. Im weiteren Verlauf treten unter anderem die „Green-Island-Band“ aus dem Tennental und das Jugendorchester sowie der Musikverein auf.
Gärtringen – Marktplatz, von 12 bis 21 Uhr. Es gibt im Begleitprogramm vor allem Musik. Ab 12 Uhr spielt der Posaunenchor, um 16 Uhr der Musikverein, um 18 Uhr findet ein Mitsingkonzert in der St.-Veit-Kirche statt. Diese öffnet um 13 Uhr für „Musik, Stille und Begegnung“. Von 14 bis 17 Uhr sind Kirchturmbesteigungen möglich.
Gäufelden – Tailfingen: am Samstag 30. November von 12 bis 20.30 Uhr. Gemäß dem Drei-Jahres-Wechsel-Turnus ist dieses Jahr und wegen der Corona-Pandemie erstmals wieder seit 2019 der Ortsteil Tailfingen an der Reihe. Der Musikverein Öschelbronn wird um 12 Uhr und auch um 18 Uhr spielen. Um 13.30 Uhr und um 16.30 Uhr kommt der Weihnachtsmann. Ein Teil des Erlöses geht an den Förderverein krebskranke Kinder Tübingen.
Hildrizhausen – Dorfplatz, 12 bis 20 Uhr. Bürgermeister Matthias Schöck eröffnet den Weihnachtsmarkt nach einem Trompeten-Solo von Ilia Maslakovs um 12 Uhr, der Schulchor und die Kindergartenkinder stimmen auf die Adventszeit ein. Im Rahmenprogramm sind um 13 Uhr eine Zumba-Aufführung der TSV-Kinder, um 14.15 Uhr eine Tanzaufführung der „Rince Cara“-Irish-Dance-Abteilung des TSV, um 14 Uhr „Maslakovs Klangwerkhaus“ und um 18 Uhr Trompetenmusik mit Roland Brugger angekündigt. Bei der Krippenausstellung in der Kirche singt um 14 Uhr der Kirchenchor. Der Weihnachtsmann kündigt sein Kommen für 15.45 Uhr an. Wilder geht es von 20 bis 23 Uhr bei der „HoHoHoAfterparty“ beim Alten Forsthauses zu.
Jettingen – Partnerschaftsplatz vor dem Rathaus 14 bis 21 Uhr. Zum Weihnachtsmarkt gehört in Jettingen auch ein Kunsthandwerkermarkt, der im Foyer des Rathauses stattfindet. Die Bläserklasse der Jerg-Ratgeb-Realschule Herrenberg tritt um 14 Uhr auf und sammelt Spenden für die Kinderkrebsklinik in Tübingen und das Kinderheim Nazareth in Kenia, gefolgt um 14.45 Uhr von der Jugendkapelle des Musikvereins Unterjettingen.
Ehningen – Marktplatz, 13 bis 21 Uhr. Erstmals nach fünfjähriger Pause gibt es an über 25 Stationen in Ehningen wieder Weihnachtsartikel. Umrahmt wird das bunte Treiben von einem Streichelzoo und dem Posaunenchor der Süddeutschen Gemeinschaft. Ein spektakuläres Feuerwerk bildet den krönenden Marktabschluss.
Wildberg – Klosteranlage, 15 bis 22 Uhr. Die Wildberger Klosterweihnacht findet in historischem Ambiente statt. Der Foto-Point, 2023 gebaut von Rempp-Azubis, steht an einem neuen Platz (auch Sonntag)
Bondorf – Sonntag, 1. Dezember. Zehntscheuer, 11 bis 20 Uhr. Das Motto lautet „Lichterglanz und Budenzauber“. Ein Flötenduo, der Posaunenchor und die Jugendkapelle des Musikvereins Bondorf umrahmen den Weihnachtsmarkt. Das Familienzentrum organisiert im Gebäude Hindenburgstraße 90 ein Kasperltheater.