23 Nachwuchsmusiker spielen erfolgreich auf
Zur Preisträgerehrung des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ begrüßte Landrat Roland Bernhard mit Dr. Detlef Schmidt, dem Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse Böblingen, einige der insgesamt 72 Preisträger bei einer Feierstunde in der Aula der Gottlieb-Daimler-Schule in Sindelfingen.
Lesedauer: ca. 2min 38sec
Eine der jungen Musikerinnen an der Violine GB-Foto: gb
Mit 23 Bundespreisträgern bestätigten die Nachwuchsmusiker des Landkreises erneut die guten Leistungen der vergangenen Jahre. „Wir haben im Landkreis Böblingen fantastische junge und talentierte Musikerinnen und Musiker. Der Wettbewerb Jugend musiziert ist wichtig zur Förderung von jungen Talenten“, sagte Landrat Roland Bernhard. Die Kinder und Jugendlichen sammeln seiner Meinung nach wichtige Erfahrungen, indem sie mit ihrem Instrument die Konzertbühne betreten, sich dem Vergleich mit anderen stellen und von einer Fachjury bewerten lassen. „Ich bin sehr stolz auf das hohe Niveau und das hervorragende musikalische Können dieser jungen Talente aus unserem Landkreis“, betonte Landrat Roland Bernhard laut einer Pressemitteilung des Böblinger Landratsamts.
Am größten Jugendmusikwettbewerb in Deutschland nahmen die Jugendlichen des Landkreises in großer Zahl teil. Eingeteilt ist der Wettbewerb in Regional- und Landeswettbewerbe, die besten Teilnehmer dürfen ihr Können beim Bundeswettbewerb unter Beweis stellen. Von den 200 Jugendlichen, die dieses Jahr am Regionalwettbewerb teilnahmen, schafften knapp 80 den Sprung zum Landeswettbewerb nach Schorndorf. Zum Bundeswettbewerb, der dieses Jahr in Halle an der Saale stattfand, gelangten 25 von ihnen. Das Ergebnis der Nachwuchsmusiker aus dem Landkreis könne sich also durchaus sehen lassen. „Seit mittlerweile 24 Jahren ist die Kreissparkasse Böblingen Hauptsponsor des Regionalwettbewerbs – und das aus vollster Überzeugung“, sagte Dr. Detlef Schmidt. Die Ergebnisse hätten auch dieses Jahr wieder gezeigt, welch musikalische Talente im Kreis leben. Und diese jungen Musiker zu fördern, liege ihm sehr am Herzen. „Deshalb engagieren wir uns nicht nur auf Wettbewerbsebene, sondern bieten den jungen Talenten mit unseren Soireen in der Sparkasse den notwendigen Raum, um Konzerterfahrung vor Publikum zu sammeln“, sagte Dr. Detlef Schmidt bei der Preisträgerehrung.
Eltern tragen zum Erfolg
ihrer Kinder bei
Siegfried H. Pöllmann, der mittlerweile seit 24 Jahren den Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“ zusammen mit den Eheleuten Bettina und Gregor Daszko und Stephan Bergdolt im Landkreis Böblingen organisiert, ist laut der Pressemitteilung sicher ein Teil dieses Erfolges zu verdanken. Aber auch die tatkräftige Unterstützung der Eltern trage zu den Erfolgen der Kinder bei. „Ohne die sehr guten und exzellent ausgestatteten Musikschulen im Landkreis wären die guten Ergebnisse der letzten Jahre nicht möglich gewesen“, lobte Bernhard zudem die Musikschulen im Kreis.
Bei der Preisträgerehrung aus dem Bundeswettbewerb wurden folgende Musiker für erste Plätze ausgezeichnet: Luisa Schwegler mit zwei ersten Plätzen (Böblingen), Hanna Rosa Emilsson (Gäufelden), Jonathan Hartwig (Herrenberg).
Zweite Plätze erzielten: Hanna Rosa Emilsson mit zwei zweiten Plätzen (Gäufelden), Linda Emilsson (Gäufelden), Solveig Emilsson (Gäufelden), Maja Louise Frirdich (Holzgerlingen), Marianna Kämpfe (Herrenberg), Michael Kohler (Herrenberg), David Mörk (Renningen), Ensar-Yasin Türk (Herrenberg)
Dritte Plätze erspielten sich: Samuel Choi (Sindelfingen), Ronja Claßen (Leonberg), Benjamin Dehmel (Gärtringen), Clara Emilia Dolge (Renningen), Linda Emilsson (Gäufelden), Lena Freimann (Herrenberg), Rika Ishino (Böblingen), Magnus Kleiner (Böblingen), Siard Kleiner (Böblingen), Felizia Lederer (Renningen), Rebekka Lederer (Renningen), Luca Pascal Müller (Renningen), David Pape (Renningen), Mariella Patermann (Renningen) und Tara Weizenhöfer (Leonberg). -gb-
Für „Jugend musiziert“ 2020 kann man sich jetzt bewerben. Als Preise winken Urkunden, Stipendien, Konzertauftritte oder Geldpreise, die die Partner von „Jugend musiziert“ vergeben können. Anmeldeschluss ist der 15. November bei der Musikschule. Das Formular findet man unter www.jugend-musiziert.org