99 Vodafone-Haushalte weiter ohne Fernsehen und Internet
Herrenberg: Folgendes gestrigen Stromausfalls halten für einige Bürger auch heute an.
Lesedauer: ca. 1min 35sec
Fast 100 Haushalte, die Vodafone-Kunden sind, haben weiterhin kein Internet und Festnetz-Telefonie GB-Foto (Archiv): Proxima Studio - adobes.stock.com
Von einem Stromausfall, der mehrere Stunden andauerte, war am Mittwoch das Herrenberger Stadtgebiet betroffen (der „Gäubote“ berichtete). Ein Stromausfall, „der eigentlich beseitigt wurde“, sagt Volker Petendorf. Der Konzernsprecher von Vodafone berichtet aber auf „Gäubote“-Nachfrage von drei Verteilerpunkten im Vodafone-Kabelnetz, die auch am Donnerstagnachmittag noch vom Stromnetz abgeschottet waren und nicht arbeiteten. Als Folge war für 99 Haushalte weder Fernsehen noch Internet oder Festnetz-Telefonie möglich. „Vodafone und der örtliche Energieversorger arbeiten mit Hochdruck daran, die Störung zu beseitigen“, versicherte Konzernsprecher Volker Petendorf am gestrigen Abend.
Mit betroffen vom Stromausfall waren vorgestern auch die Ampelanlagen in Herrenberg. Im Gegensatz zum Krankenhaus sind diese nicht an ein Notstromaggregat angeschlossen. „Bei Stromausfällen ist die Verkehrslenkung durch die Beschilderung gewährleistet“, weist Ines Marchand von der städtischen Pressestelle hin. „An Stellen, wo dies nicht möglich ist, wie Mittwoch am Reinhold-Schick-Platz, übernimmt die Polizei die Verkehrslenkung.“
Die Stromversorgung der Ampelanlagen ist Sache des Straßenbaulastträgers. „Bei den wenigen städtischen Ampeln ist dies das Tiefbauamt, bei den restlichen Straßen das Straßenbauamt des Landratsamtes“, erläutert Ines Marchand. Die Stadt Herrenberg ist somit nur für die städtischen Ampeln zuständig.