Arbeitslosenzahl im Kreis Böblingen geht leicht zurück

Die Zahl der Arbeitslosen ging im Juni gegenüber zum Mai im Landkreis leicht zurück. GB-Foto (Symbolbild): gb
Kreis Böblingen – Im Juni ging die Arbeitslosenquote im Landkreis Böblingen um 0,1 Prozent zurück und lag damit bei 4,1 Prozent. Insgesamt waren 9368 Personen arbeitslos, darunter 5169 Männer und 4199 Frauen), das sind 120 weniger als im Vormonat und 988 mehr als im Juni 2024. „Der leichte Rückgang der Arbeitslosigkeit im Landkreis Böblingen ist eine erfreuliche Entwicklung, die vor allem auf saisonale Effekte zurückzuführen ist“, so Gunnar Schwab, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Agentur für Arbeit Stuttgart. Die Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt blieben laut Schwab indes groß: „Die anhaltende Konjunkturschwäche, der Strukturwandel in der heimischen Wirtschaft und die Bedeutung der Fachkräftesicherung für die wirtschaftliche Entwicklung erfordern große Anstrengungen aller Akteure auf dem Arbeitsmarkt. Von den 9368 Arbeitslosen bezogen 4712 Leistungen aus der Grundsicherung (Jobcenter/Rechtskreis SGB II), 56 Personen weniger als noch im Mai. Auf die Arbeitslosenversicherung (Arbeitsagenturen/Rechtskreis SGB III) entfielen 4656 arbeitslose Männer und Frauen, auch hier sank der Bestand gegenüber dem Vormonat um 64 Personen. Im Juni nahmen 622 Frauen und Männer eine Arbeit auf, 43 weniger als im Vormonat. Aus Erwerbstätigkeit arbeitslos gemeldet haben sich 740 Personen, ein Rückgang von 79 gegenüber dem Mai. Im Juni verzeichnete der Landkreis 2434 freie Stellen, was 31 mehr sind als im Monat zuvor. Seit vergangenem Oktober meldeten sich 2088 Bewerber für den Ausbildungsbeginn im Herbst – das sind 98 Jugendliche mehr als vor einem Jahr. Ihnen stehen 2357 gemeldete Ausbildungsstellen gegenüber, das sind 249 mehr als im Vorjahr. 999 Berufsausbildungsstellen sind dabei noch unbesetzt, teilt die Agentur für Arbeit mit.-gb-