Aufsichtsrat strebt Fusion an
Kreis Böblingen/Calw: Änderung für den Klinikverbund Südwest.
Lesedauer: ca. 1min 37secDer Aufsichtsrat des Klinikverbunds Südwest hat mit großer Mehrheit beschlossen, eine Fusionierung der beiden Klinikgesellschaften anzustreben. Bereits zuvor hatte sich die Arbeitsgruppe Fusion, die aus Landrat Helmut Riegger und Landrat Roland Bernhard sowie Calwer und Böblinger Aufsichtsratsmitgliedern besteht, dafür ausgesprochen, dass eine Fusion angestrebt werde. Die Landräte Helmut Riegger und Roland Bernhard erklären: „Mit dem Anstreben einer Fusion wird die Grundlage für eine noch engere Zusammenarbeit gelegt.“ Bei ergebnisoffenen Verhandlungen in den nächsten Monaten steht die Klärung der Fusionsdetails an, damit die beiden Kreistage Böblingen und Calw die notwendigen Beschlüsse fassen können.
Seit dem Ausstieg der Stadt Sindelfingen als Gesellschafter im Jahr 2014 untersteht der Klinikverbund Südwest (KVSW) insgesamt drei Aufsichtsratsgremien, dem der Kreiskliniken Böblingen gGmbH, der Kreiskliniken Calw gGmbH und des Klinikverbunds Südwest GmbH. Durch eine Vollfusionierung werden die beiden Tochtergesellschaften der Kreiskliniken Böblingen und Calw mit der Holdinggesellschaft Klinikverbund Südwest GmbH zur Gesamtgesellschaft verschmolzen. Mit den entstehenden einheitlichen Führungsstrukturen und nur noch einem Gesamtaufsichtsrat sollen die Abstimmungen und Entscheidungswege gebündelt und die operative Schlagkraft gestärkt werden.
Der KVSW ist ein Zusammenschluss der Krankenhäuser Böblingen, Calw, Herrenberg, Leonberg, Nagold und Sindelfingen. Träger sind die Nachbarlandkreise Böblingen und Calw. -gb-