Besonderer Service

Kreis Tübingen: Fast 60 Firmen im Reparaturführer.

Lesedauer: ca. 1min 43sec

Seit einem Jahr ist der neue Reparaturführer des Abfallwirtschaftsbetriebs des Landkreises Tübingen (AWB) online. Mittlerweile seien darin 59 Firmen aufgeführt, die im Landkreis Tübingen Reparaturen anbieten oder Geräte verleihen, wie das Landratsamt mitteilt. Viele kaputte Gebrauchsgegenstände könnten repariert werden – auch solche, von denen man es nicht unbedingt vermuten würde. Fahrräder, Elektrogeräte, Smartphones, Schmuck Kleidung, aber auch Musikinstrumente, Orientteppiche oder Korbmöbel müssten nicht gleich entsorgt werden, wenn sie kaputt gegangen sind.

Gegenständen und Geräten
zweites Leben einhauchen

Unter dem Motto „Reparieren statt wegwerfen“ finde sich im Reparaturführer für viele Bedarfe eine Möglichkeit, Gegenständen und Geräten ein zweites Leben einzuhauchen. Und es sei auch oft gar nicht nötig, etwas Neues zu kaufen – wenn man es gebraucht erwerben oder leihen könne. Firmen, die Geräte verleihen – vom Bautrockner über Gartengeräte bis hin zur Gitarre – sowie Gebrauchtwarenhändler seien daher ebenfalls im Führer gelistet.

Unter www.abfall-kreis-tuebingen.de (Rubrik „Vermeiden/Reparieren und Leihen“) könne der Reparaturführer abgerufen werden. Dort fänden sich auch Umsonst-Läden, Hausratverwerter und Gebrauchtwarenhändler und innovative Konzepte wie das der Stadtbücherei Tübingen, die neben Büchern auch Geräte und Werkzeuge verleihe. Einen besonderen Service biete die Gebrauchtwarenbörse unter der Rubrik „Verschenken und Tauschen“. Diese könnten alle nutzen, die Gebrauchtes suchen oder etwas zu verschenken haben. -gb-

Wer als Reparaturbetrieb oder Händler von Gebrauchtwaren aufgeführt werden möchte, kann sich melden per E-Mail an awb@kreis-tuebingen.de oder anrufen unter (0 70 71) 2 07-13 14.

Zum Artikel

Erstellt:
22. August 2023, 00:00 Uhr

Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.