Blick hinter die Kulissen

Lesedauer: ca. 2min 42sec
Radio und Fernsehen: In die Studios des SWR-Funkhauses in Stuttgart dürfen die Gewinner schauen GB-Foto: gb

Radio und Fernsehen: In die Studios des SWR-Funkhauses in Stuttgart dürfen die Gewinner schauen GB-Foto: gb

Der Südwestrundfunk (kurz SWR) ist weit mehr als einfach nur ein Sender. Er ist für seine Hörer und Zuschauer Unterhaltung auf vielfacher Ebene und präsentiert sich dabei als Ratgeber ebenso wie als Sport- und Musikexperte. Er liefert aktuelle Informationen, kritische Analysen und dient manchem als Quelle für Kulturangebote. Vor allem aber ist der SWR mit seinen Studios in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz durch seine zahlreichen Veranstaltungen vor Ort nahe am Menschen und regional verankert. Aber wie sieht eine solch vielfältige Programmzusammenstellung im Detail aus? Die Gewinner der heutigen Familien-Tour könnten Antworten auf diese oder ähnliche Fragen finden. Denn im Lostopf liegen sechsmal
vier Karten, deren Besitzer einen exklusiven Blick hinter die Kulissen, sprich eine Führung durch das SWR- Funkhaus in Stuttgart erwartet. Aber Achtung: Bis zum Termin dauert es noch etwas, die Führung ist erst am Freitag, 4. Januar 2019 (!) von 15 bis 18 Uhr. Es lohnt sich, das Datum im Falle eines Gewinnes schon jetzt im Kalender für nächstes Jahr rot anzustreichen. Wann sonst bekommt man die Gelegenheit, zu sehen, wie viel Arbeit dahinter steckt, bis ein Beitrag im Radio läuft oder die Lieblingssendung abends über den Bildschirm im Wohnzimmer flimmert?

Vom Funkhaus Stuttgart aus senden beispielsweise SWR1 und SWR4 ihr Radioprogramm. Hier entstehen namentlich bekannte Sendungen wie die Landesschau Baden-Württemberg, SWR Aktuell mit Nachrichten aus der Region oder das Politmagazin „Zur Sache Baden-Württemberg“.

Zur Sache ist dabei übrigens ein gutes Stichwort, denn dazu geht es in den Räumen des Funkhauses täglich: Für ein unterhaltsames Programm sorgen nicht nur die bekannten Gesichter vor der Kamera, sondern auch die Akteure dahinter: Neben fest angestellten arbeiten hier auch freie Mitarbeiter über drei Funkhäuser und mehrere Regionalbüros und Studios hinweg.

Und sie alle haben ein gemeinsames Ziel: Das Leben der Menschen im Südwesten zu spiegeln, zu begleiten und zu bereichern. Im Fernsehen, im Radio und im Web. Wer beispielsweise schon einmal die vier SWR-Wetterreporter Michael Kost, Michael Kögel, Harry Röhrle und Thomas Miltner erlebt hat, weiß, wie nah die Journalisten am Menschen sind: Täglich brechen sie auf, um dort zu sein, wo das Wetter spielt: Ob Schwarzwald, Bodensee oder Alb, ob zu Lande, auf dem Wasser, oder in der Luft: Sie sind multifunktional im Einsatz für eine zuverlässige Wetterprognose.

Apropos Prognose: Als multimedialer Anbieter für den Südwesten ist der Hauptsitz des SWR in Baden-Württemberg übrigens auch für die digitale Medienzukunft gerüstet: Erweitert um einen hochmodernen Neubau präsentiert sich das Funkhaus Stuttgart auf dem neusten Stand der Technik. Modernste Produktionsstudios verknüpfen Hörfunk, Fernsehen und Internet und ermöglichen den Redaktionen so eine multimediale Zusammenarbeit.

Auch wenn der Besuch des Funkhauses für die Gewinner noch ein wenig in der Ferne liegt, kann aber eines schon jetzt gesagt werden: Ein multimedialer Rundgang ist bereits vorprogrammiert. LENA KROENLEIN

Das SWR-Funkhaus Stuttgart befindet sich in der Neckarstraße 230. Die nächstgelegene Haltestelle ist die Metzstraße. (Achtung: Derzeit sind die Fahrpläne geändert. Nähere Informationen hierzu auf www.vvs.de/fahrplan.) Während der Führung gibt es keine Pausen und Sitzmöglichkeiten. Es besteht die Möglichkeit, vor Führungsbeginn in der SWR-Kantine zu verweilen (Anmeldung erforderlich). Das Programm der Führung ist auf den Sendebetrieb abgestimmt, Änderungen daher vorbehalten. Infos zur Führung gibt es auf www.gaeubote.de/familientourswr

Zum Artikel

Erstellt:
22. August 2018

Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.