Blitzer-Anhänger soll Raser stoppen

Kreis Böblingen – Mit einem zweiten Blitzer-Anhänger will der Landkreis Böblingen für noch mehr Sicherheit auf den Straßen sorgen.

Lesedauer: ca. 1min 39sec
Blitzer-Anhänger soll Raser stoppen

Nach einer Unfallserie mit mehreren Toten auf der B464 schaffte der Landkreis Böblingen im vergangenen Sommer erstmals eine teilstationäre Messanlage an, um Geschwindigkeiten im Straßenverkehr zu überwachen. Denn noch immer ist nicht angepasste Geschwindigkeit Unfallursache Nummer eins auf den Straßen. Der sogenannte „Enforcement-Trailer“ (zu deutsch: Blitzer-Anhänger) kann autonom, also ohne Personaleinsatz, für mehrere Tage an beliebiger Stelle betrieben werden. Die Technik habe sich im Landkreis Böblingen bewährt, 18500 Geschwindigkeitsverstöße wurden im zweiten Halbjahr 2020 an Unfallschwerpunkten und Gefahrenstellen durch den Trailer gemessen, wie das Landratsamt mitteilt. Um die Überwachung zu verbessern und den Verkehr sicherer zu gestalten, wird der Landkreis im Juni einen weiteren Blitzer-Anhänger in Betrieb nehmen. Mit Anschaffung des zweiten Enforcement-Trailers soll insbesondere die Überwachung an den Ortsdurchfahren und den sonstigen Gefahrenpunkten an Bundes-/Landes-/Kreisstraße in enger Kooperation mit den Kommunen intensiviert werden. Die Geschwindigkeitsüberwachung leiste einen wichtigen Beitrag zu mehr Verkehrssicherheit. So ist nach Angaben des Landratsamtes im Corona-Jahr 2020 trotz weniger Berufsverkehr auf den Straßen im Zuge von Homeoffice und Kurzarbeit die Zahl der Tempoüberschreitungen im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen. Der Landkreis appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, zum Eigenschutz und aus Rücksicht stets vorsichtig, umsichtig und mit angepasster Geschwindigkeit zu fahren. -gb-

Zum Artikel

Erstellt:
20. Mai 2021

Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.