D-Ticket gilt im Gäubahn-Intercity
Kreis Böblingen: DB und Land einigen sich bei Verhandlungen.
Lesedauer: ca. 1min 37sec
Mit dem Deutschlandticket sind ab 1. Mai auch Fahrten in den Fernzügen auf der Gäubahn zwischen Stuttgart und Singen möglich. Darauf haben sich das Verkehrsministerium und die DB Fernverkehr AG geeinigt. Dies folgt einer Vereinbarung zwischen DB und Land, wonach seit 2017 in den IC-Fernzügen auf der Gäubahn Nahverkehrs-Tickets ohne Aufpreis anerkannt werden.
Landesverkehrsminister Winfried Hermann sagte am Dienstag in Stuttgart: „Ich freue mich sehr, dass diese Einigung gelungen ist. Die Intercity-Züge der DB Fernverkehr sind bis auf die Fahrradzüge des Landes die einzige direkte Verbindung zwischen Stuttgart und Singen. Daher war es uns sehr wichtig, dass nicht nur weiterhin die bisherigen Nahverkehrstickets gelten, sondern ab 1. Mai das Deutschland-Ticket auch in diesen Zügen gilt.“
Mit dem D-Ticket gelangt man ab Herrenberg alle zwei Stunden nach Singen (und umgekehrt), von Böblingen aus stündlich. „Diese Einigung ist eine sehr gute Nachricht für die Kundinnen und Kunden in der Region. Und für einen Ausflug kommt man sogar ohne Aufpreis bis nach Konstanz am Bodensee. Das ist auch eine gute Nachricht für das Klima, denn unsere Fernverkehrszüge fahren mit 100 Prozent Ökostrom“, betonte Stefanie Berk, Vorstand für Marketing bei der DB-Fernverkehr AG. -gb-