„Das grenzt fast an Wettbewerbsverzerrung“
Fußball: Der vorläufige Bezirksliga-Spielplan sieht drei englische Wochen im September und Oktober vor. An jedem Spieltag haben zwei Mannschaften unverhofft spielfrei – und das bei einer kleinen 14er-Staffel.
Lesedauer: ca. 3min 13sec
Das erste Bezirksliga-Derby zwischen dem TSV Kuppingen (blau) und dem SV Deckenpfronn (grün) soll am 11. Oktober stattfinden, an diesem Mittwoch-Spieltag gibt es voraussichtlich aber locker 100 bis 150 Zuschauer weniger als an einem Sonntag. GB-Foto: Vecsey
Am Sonntag, 27. August, soll die Bezirksliga Böblingen/Calw ihren Spielbetrieb aufnehmen. Es wird die letzte Spielrunde sein, in der die Calwer und die Böblinger Kreisvereine aufeinandertreffen. Und eine Reduzierung der Mannschaften am Ende der Spielrunde auf nur noch 12 Mannschaften – eine Vorgabe der WFV-Spieltechniker aufgrund der Umsetzung der Strukturreform – sorgt für einen verschärften Wettbewerb unter den insgesamt 14 Bezirksligavereinen.
Doch damit nicht genug: Als der inzwischen ausgeschiedene Bezirksspielleiter Rainer Winkler zusammen mit seinen Staffelleitern Michael Rathgeb (Altdorf), Siegfried Schall (Altensteig-Wart) und Zeljko Klinec (Nagold) den Spielplan fürs Bezirksoberhaus erstellt hatte und Anfang Juli verschickte, staunten die Bezirksligaclubs nicht schlecht. Trotz einer Staffelgröße von „nur“ 14 Mannschaften hatten Winkler &Co. gleich drei Mittwoch-Spieltage in den Plan aufgenommen. Dabei könnte man die insgesamt 26 Spieltage von August 2023 bis Mai 2024 ausschließlich an Wochenenden locker über die Bühne bringen.
Jens Kusterer, bei den SF Gechingen in der Abteilungsführung tätig, schrieb eine höfliche Mail: „Soll keine Kritik sein, wir spielen auch mit dem aktuellen Plan – aber fanden ihn auf den ersten Blick ’komisch’.“ Im Gespräch mit dem „Gäubote“ wurde Kusterer gestern deutlicher: „Ich kann das einfach nicht nachvollziehen.“ Zu den drei englischen Wochen kommt noch dazu, dass an jedem Spieltag gleich zwei Bezirksliga-Vereine spielfrei haben. „Uns trifft es mit Gechingen II am zweiten und fünften Spieltag, also relativ früh und schnell hintereinander. Anderen Clubs geht es genauso – und dann hinken ein paar Mannschaften mit zwei, drei weniger ausgetragenen Spielen gleich hinterher.“ Die Tabelle hat dann ein schiefes Bild, Kusterer: „Das grenzt fast an Wettbewerbsverzerrung.“
Rainer Winkler, der am vergangenen Dienstag von seinen Ämtern als Bezirksspielleiter und als Pokalspielleiter zurücktrat (wir berichteten), hatte am Freitag vergangener Woche noch die Erklärung geliefert: „Wir haben für alle Staffeln den 16er-Schlüssel gewählt, so dass die Spiele alle gleichzeitig starten und auch gleichzeitig enden.“ Für Experten ist klar: Das ist die einfachste Variante. Aber für eine 14er-Liga hätte zwingend ein 14er-Schlüssel angewandt werden müssen. Natürlich ist es für die Bezirksligavereine wünschenswert, wenn ihre zweite Mannschaft in der Kreisliga B 5 sowohl auswärts als auch zu Hause das Vorspiel bestreitet. Da aber die B5 mit den Teams Radnik Sindelfingen, SV Magstadt II und TSV Hildrizhausen II (flex) bestückt ist, sind keine deckungsgleichen Spieltage möglich – und so wurde von Winkler der erwähnte 16er-Schlüssel notwendig. Zumindest für die B 5.
Den Vereinsverantwortlichen beim TSV Kuppingen fiel beim Anblick der Mittwoch-Spielpläne förmlich die Kinnlade herunter: Jeweils Heimspiele, jeweils mit dem SV Rohrau (Mittwoch, 13. September), dem FC Gärtringen (Mittwoch, 20. September) und dem SV Deckenpfronn (Mittwoch, 11. Oktober) höchst attraktive Derbygegner. Und das an einem Mittwoch, während ein Sonntagspieltag locker einen Zuwachs von 100 bis 150 zahlenden Zuschauern bringen könnte. Auf Anfrage hielten sich die Kuppinger aber bedeckt – noch.
Am Mittwoch, 13. September, trifft es auch den Aufsteiger VfL Oberjettingen, der in seiner Euphorie laut VfL-Chef Marcus Ruß zuletzt schon ein Trainingslager zur Vorbereitung absolviert hat. Denn an diesem ersten Mittwochspieltag trifft der Underdog auf den VfL Herrenberg. Eine hochinteressante Partie, die laut Ruß sonntags ebenfalls 150 bis sogar 200 Zuschauer mehr anlocken würde. „Außerdem wäre es mir lieber, die Partien würden alle auf 19.30 Uhr angesetzt werden als 19 Uhr“, meint Ruß, der sich mit Kritik zurückhält: „Ich finde ein Mittwoch-Spieltag würde bei einer 14er-Staffel ausreichen. Aber müssen drei Mittwoch-Spieltage wirklich sein?“
Jens Kusterer ist beim Blick auf den Kalender zudem aufgefallen: „Warum hat man die Feiertage mit dem 3. Oktober, einem Dienstag, und dem 1. November, einem Mittwoch, nicht als reguläre Spieltage eingesetzt?“ Kusterer spielt mit den SF Gechingen I in der Landesliga – dort wird der 3. Oktober als „ganz normaler Spieltag“ genutzt. Staffelleiter bei der Landesliga-Staffel 3 ist ein gewisser Rainer Winkler …
Einige Bezirksligavereine wollen sich dem Vernehmen nach nun bis zum anstehenden Staffeltag am übernächsten Freitag (21. Juli) in Egenhausen kurzschließen und den verbleibenden Spieltechnikern im Bezirk verdeutlichen, dass eben die höchste Spielklasse Priorität genießt und bei ihr sehr wohl der 14er-Schlüssel angewandt werden sollte. Denn eines, so Kusterer, brauche kein Mensch: „Wir sind zwei Mal sonntags spielfrei und spielen dafür dreimal unter der Woche.“