Der neue Nissan Leaf erhält ein schlankes Design

Der Nissan Leaf ist das Auto, mit dem alles begann – jetzt macht die Elektro-Ikone den nächsten großen Schritt. Als Teil einer neuen Generation von Elektrofahrzeugen treibt der neue Leafdie Elektrifizierungsstrategie von Nissan voran.

Lesedauer: ca. 2min 26sec
Der neue Nissan Leaf: Bündige Türgriffe, eine fließende Dachlinie und skulpturale Oberflächen schaffen ein modernes Profil.GB-Foto: David Shepherd

Der neue Nissan Leaf: Bündige Türgriffe, eine fließende Dachlinie und skulpturale Oberflächen schaffen ein modernes Profil. GB-Foto: David Shepherd

Mit elegantem Design, einer deutlich größeren Reichweite und intuitiven Technologien für ein vernetztes Fahrerlebnis, soll dies erfolgen. Mit seiner Markteinführung im Jahr 2010 hat sich der Nissan Leaf einen Platz in der Geschichte als weltweit erstes Elektrofahrzeug für den Massenmarkt gesichert, so der Hersteller in einer Pressemitteilung. Seitdem wurde er weltweit fast 700 000-mal verkauft.

Der neue Leaf wurde im Global Design Studio von Nissan in Atsugi, Japan, entworfen. In seiner stilvollen Silhouette spiegeln sich sowohl sein dynamischer Charakter als auch seine aerodynamische Effizienz wider. Das schlanke Design senkt den Luftwiderstandsbeiwert (cW) auf 0,25, optimiert den Luftstrom und verbessert so die Reichweite. Bündige Türgriffe, eine fließende Dachlinie, eine vollständige Unterbodenverkleidung und skulpturale Oberflächen schaffen ein modernes Profil, während die charakteristischen Leuchten an Front und Heck dem Nissan Leaf eine unverwechselbare Hightech-Identität verleihen.

Trotz seiner kompakten Außenabmessungen, die das Fahren in der Stadt, das Ein- und Ausparken sowie das Manövrieren auf engem Raum erleichtern, bietet der neue Nissan Leaf ein geräumiges Interieur, das auf die täglichen Bedürfnisse einer modernen Familie zugeschnitten ist – ob auf dem Weg zur Schule, zur Arbeit oder in den Urlaub. Je nach Ausstattungsvariante verfügt der Nissan Leaf auch über eine Dachreling, welche die Montage von Dachträgern ermöglicht. Vom getönten Panorama-Glasdach über die markanten 3D-Rückleuchten bis hin zu den hochwertigen Oberflächen: Jedes Detail des neuen Nissan Leaf wurde mit Bedacht gestaltet. Innen erwartet Fahrerinnen und Fahrer ein geräumiges, ergonomisches Interieur mit klaren Linien, verbesserter Sicht und einer Ambientebeleuchtung für ein noch angenehmeres Fahrerlebnis. „Wir haben für den neuen Nissan Leaf ein raffiniertes neues Design für Elektrofahrzeuge entwickelt – selbstbewusst, modern und mit der unverkennbaren DNA von Nissan“, sagt Giovanny Arroba, Vizepräsident von Nissan Design Europe. „Die aerodynamische Silhouette, die unverwechselbare Lichtsignatur und die sorgfältig gestalteten Details im Innenraum spiegeln ein tiefes Verständnis dafür wider, was moderne europäische Fahrerinnen und Fahrer an Elektrofahrzeugen schätzen – nicht nur in Bezug auf die Funktion, sondern auch in Bezug auf Form und Gefühl.“

Das intelligente Batterietemperaturmanagement sorgt für schnelles, gleichmäßiges Laden in einem breiten Temperaturbereich. Durch die Verbindung mit dem Routenplaner von Google Maps wird die Batterie bei Annäherung an eine Schnellladestation automatisch auf die optimale Temperatur eingestellt, um sowohl die Ladegeschwindigkeit als auch die Effizienz
zu optimieren.

Über die integrierte Vehicle-to-Load Funktion (V2L) lassen sich beim Camping oder bei Ausflügen in die Natur kleine bis mittelgroße elektrische Geräte wie Wasserkocher, tragbare Lampen oder Elektrogrills betreiben. Zudem wird der neue Nissan Leaf Vehicle-to-Grid (V2G)-kompatibel und kann in Zukunft gespeicherte Energie aus der Fahrzeugbatterie zurück ins Stromnetz speisen.

Der neue Nissan Leaf kann ab Herbst dieses Jahres bestellt werden, die ersten Auslieferungen sind für das Frühjahr nächsten Jahres geplant.

Zum Artikel

Erstellt:
31. Juli 2025