Herrenberg: Die b+m Schlüsselfertiges Bauen GmbH hat ein Zwölf-Familien-Haus realisiert

Die exzellente Lage war das beste Argument

Von THOMAS VOLKMANN

Lesedauer: ca. 2min 44sec
Neubau in der Schickhardtstraße: Räume enthalten durch Süd-West-Ausrichtung viel Licht GB-Foto: Vecsey

Neubau in der Schickhardtstraße: Räume enthalten durch Süd-West-Ausrichtung viel Licht GB-Foto: Vecsey

Weit mehr als 400 Einfamilien-, Doppel- und Mehrfamilienhäuser hat die Firma b+m Schlüsselfertiges Bauen GmbH aus Gültstein im Laufe ihres mehr als 30-jährigen Wirkens realisiert. Besonders stolz ist man auf die Realisierung eines Zwölf-Familien-Hauses in zentraler Lage inmitten Herrenbergs, das seit vergangenem Dezember von Bewohnern unterschiedlicher Generationen bezogen worden ist.

Einmal rechts, einmal links – schon sind von der Schickhardtstraße 5 der Herrenberger Bahnhof mit Anschluss an die S-Bahn nach Stuttgart, die Ammertalbahn nach Tübingen sowie überregionale Zugverbindungen Richtung Süden erreicht, nach nur wenigen Fußminuten zudem Herrenbergs Altstadt sowie die Infrastruktur mit Geschäften, Ärzten sowie sozialen und städtischen Einrichtungen. Der in der Immobilienbranche gültige Trumpf der guten Lage – er hat im Fall des dreigeschossigen und L-förmig in das bestehende Wohngebiet eingepassten Zwölf-Familien-Hauses mit Wohnungen zwischen 80 und 106 Quadratmetern zwölf Mal gestochen. Doch nicht allein nur deswegen.

„Von Anfang an war für uns klar, dass das Projekt auch für ältere Paare, die ihre zu groß gewordenen Einfamilienhäuser oder nicht barrierefreien Wohnungen interessant sein würde, um sie nun im Alter gegen eine barrierefreie und zentral gelegene Eigentumswohnung mit Aufzug eintauschen zu wollen“, sagt Egon Bischofberger, Geschäftsführer von b+m Schlüsselfertiges Bauen. Da die günstige unmittelbare Lage zum Bahnhof aber auch für junge Familien und Paare ein klares Kaufkriterium darstellte, ist es seit dem Einzug der Bewohner in das mit einem Flachdach ausgestatteten Haus zu einer guten Mischung der Generationen gekommen.

Durch die Süd-/West-Ausrichtung der Baukörper erhalten die Räume viel Licht. Umgesetzt wurden wie gewohnt bei Projekten von b+m auch innovative und energetisch zeitgemäße Ideen, von der Planung über Behördengänge bis hin zur schlüsselfertigen Übergabe an die Eigentümer und Bauherren hat das Gültsteiner Unternehmen die Käufer begleitet. Und obwohl mitten in der Stadt gelegen, muss auch auf Natur nicht verzichtet werden, denn alle vier Erdgeschosswohnungen verfügen über einen kleinen Gartenanteil mit Sondernutzungsrecht.

„Wir planen immer individuell für unsere Bauherren und garantieren einen fairen Festpreis“, erklärt Egon Bischofberger, der die Firma 1987 gemeinsam mit dem Bauingenieur und Bauunternehmer Roland Maier gegründet hat. Und weil auch am Zwölf-Familien-Haus sehr qualifizierte und zuverlässige Handwerksbetriebe – ausschließlich aus der Region – für die hohe und garantierte Ausführungsqualität standen und die Einhaltung der vertraglich zugesicherten Bauzeiten einhielten, konnte die Übergabe an die Eigentümer wie vertraglich zugesichert nach einer Bauzeit von etwa eineinhalb Jahren erfolgen. „Nicht zuletzt dieser Zuverlässigkeit verdanken wir unsere entsprechend hohe Weiterempfehlungsquote“, sagt Egon Bischofberger.

Von den zuletzt und auch aktuell noch starken verkehrlichen Einschränkungen, wie sie durch den Umbau der Seestraße und die Straßensanierungen in der Hindenburgstraße, der Tübinger und der Horber Straße (in Letztere mündet die Schickhardtstraße) gegeben sind, war die Zufahrt zum neu entstandenen Objekt zwar nicht direkt betroffen. Ohne das Nutzungsrecht, das der benachbarte „Gäubote“ den beteiligten Handwerkerbetrieben während der Bauzeit großzügig gewährte, hätte sich die An- und Abfahrt sowie das Parken der Handwerkerfahrzeuge während der Bauphase aber deutlich komplizierter gestaltet. „Hier gilt dem ’Gäubote’ deshalb ein besonderer Dank“, sagt Egon Bischofberger.

Fotostrecke

/
Die exzellente Lage war das beste Argument

Die exzellente Lage war das beste Argument

Die exzellente Lage war das beste Argument

Die exzellente Lage war das beste Argument

Die exzellente Lage war das beste Argument

Die exzellente Lage war das beste Argument

Die exzellente Lage war das beste Argument

Die exzellente Lage war das beste Argument

Die exzellente Lage war das beste Argument

Die exzellente Lage war das beste Argument

Die exzellente Lage war das beste Argument

Die exzellente Lage war das beste Argument

Die exzellente Lage war das beste Argument

Aktuell befinden sich bei b+m zehn Projekte vom Ein- bis zum Neun-Familien-Haus in der Umsetzung. So liegt derzeit für ein Vorhaben in Altingen, für das bereits Käufer gefunden sind, nun die Baugenehmigung vor. Für drei Einfamilienhäuser und ein Doppelhaus in Kayh ist der Verkaufsstart im Herbst geplant. THOMAS VOLKMANN

Zwölf-Familien-Haus nah zu Zentrum und wichtigen Einrichtungen GB-Foto: Vecsey

Zwölf-Familien-Haus nah zu Zentrum und wichtigen Einrichtungen GB-Foto: Vecsey

Zum Artikel

Erstellt:
16. September 2020

Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.