Ein Fahrzeug und gleich drei Urlaubsvarianten
Der Movano ist der „Große“ im Nutzfahrzeug-Portfolio von Opel – er kann aber mehr als nur „Transporter“. Als starker und robuster Lastenträger bietet er die idealen Voraussetzungen für den Ausbau zum Wohn- und Reisevan.
Lesedauer: ca. 2min 26sec
Der neue Opel Movano
ist die Basis für die
Camper- Vans von
Crosscamp.
Dies machen sich die Experten von Crosscamp – aus Isny im Allgäu – zunutze. So bereichern gleich drei Crosscamp-Camper-Vans auf Opel Movano-Basis das Angebot.
Der Crosscamp 541 ist flexibles Alltagsfahrzeug, Abenteuermobil und Multifunktions-Camper in einem. Bei den beiden Crosscamp-Varianten 600 und 640 steht höchster Wohnkomfort auf Reisen und reichlich Stauraum im Vordergrund, heißt es in einer Pressemitteilung von Opel.
Damit erfüllen Crosscamp und der Opel Movano den Wunsch sportlich aktiver Camper nach viel Platz auch bei der Innenraumhöhe und in Bezug auf eine angenehme Reise – und das je nach Wunsch und Nutzungsprofil gleich dreifach.
Beim Crosscamp 541 auf Opel Movano-Basis wird Flexibilität großgeschrieben. Mit einer Gesamtlänge von 5,41 Meter eignet sich der Camper-Van auch für den Stadtverkehr und passt in die meisten Parklücken, so der Hersteller. Durch sein modulares Konzept lassen sich aus einem Grundriss bis zu 14 Varianten gestalten. So gewährleistet ein variables Möbelkonzept einerseits Wohn- und Schlafkomfort und bietet andererseits viel Stauraum für Fahrrad, Surfboard sowie weitere Freizeit- und Sportgeräte. Im Cockpit machen es sich Fahrer und Beifahrer auf drehbaren Captains-Chairs mit Armlehnen bequem. Vier offene Dachablagen nehmen Kleinutensilien auf.
Innovative Lösungen kommen im Wohnbereich des Crosscamp 541 zum Einsatz: Anstelle eines fest eingebauten Bettes erstreckt sich hinter dem Fahrer eine große Schlafcouch, die sich mit wenigen Handgriffen hochklappen und platzsparend an der Seitenwand befestigen oder auch ganz herausnehmen lässt.
Ausgezogen entsteht ein 1,88 Meter langes und 1,33 Meter breites Doppelbett. Im Boden unter der Schlafcouch befindet sich eine Airline-Doppelschiene, in der sich zwei optionale Sitze sicher befestigen lassen. Bei Nichtgebrauch können sie zusammengeklappt und unter der Schlafcouch verstaut werden. Ein multifunktionaler Tisch, der sich auch im Freien verwenden lässt, ergänzt das Ensemble.
Flexibel nutzbar ist auch das weitere Heckabteil des Crosscamp 541 – entweder mit einem Kleiderschrank mit vier Fächern, der sich schnell ein- und ausbauen lässt, oder stattdessen mit der modularen Duschabtrennung in gleicher Größe. Auf der rechten Seitenwand des Fahrzeugs befindet sich die Küchenzeile. Das erste Kochmodul mit Zwei-Flammen-Gaskocher, Küchenschrank und Stauraum für 2,8-Kilo-Gasflaschen sowie dem auch von außen erreichbaren, 70 Liter großen Kühlschrank, ist fest verbaut, um die Zulassung als Wohnmobil zu gewährleisten.
Dagegen ist das zweite Küchenmodul auf Höhe der Schiebetür herausnehmbar. Es enthält das Spülbecken mit festem Wasserhahn sowie Frisch- und Abwassertank und lässt sich bei Bedarf auch als Außenküche verwenden. Noch komfortabler als der Crosscamp 541 sind die beiden Movano-Crosscamp-Varianten 600 und 640. Beispielsweise bieten sie im vorderen Bereich jeweils eine Sitzgruppe mit Tisch samt ausschwenkbarer Erweiterung, in der Mitte Küche und Bad sowie im Heck ein – im Crosscamp 600 quer und im Crosscamp 640 längs verbautes – Doppelbett mit Lattenrost und elf Zentimeter dicker Matratze.