Familien-Tour: Auto-Geschichte hautnah erleben
Heute gibt es bei der „Familien-Tour“ zehn Gutscheine für einen Besuch des Mercedes-Benz-Museums in Stuttgart-Bad Cannstatt zu gewinnen. Wer an der Verlosung teilnehmen möchte, kann einfach auf der „Gäubote-Homepage“ unter www.gaeubote.de das Teilnahme-Formular ausfüllen und im Laufe des Tages an uns senden.
Lesedauer: ca. 2min 32sec
Die Anfänge des Autos zeigt das Mercedes-Benz-Museum neben weiteren Exponaten GB-Foto: Daimler AG
Atemberaubende Fahrzeuge, vorwiegend jene mit dem Stern, präsentiert das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart-Bad Cannstatt. Das Museum bietet seinen Besuchern eine Zeitreise in die Geschichte des Automobils, die im Jahr 1886 seinen Anfang nahm. Aufgrund der Corona-Pandemie ist das Museum nur von Freitag bis Sonntag, dies von 9 bis 18 Uhr, geöffnet. Kassenschluss ist um 17 Uhr. Alle Besucher müssen sich derzeit an die AHA-Regeln halten: Abstand, Hygiene, Alltagsmaske. Gewinner der „Familien-Tour“-Karten können ohne Anmeldung ins Museum kommen, es gibt aber derzeit keine Garderobe, sondern nur Schließfächer, in denen Wertgegenstände eingeschlossen werden können.
Im Museum gibt es neun Ebenen. Hier werden auf 16500 Quadratmetern atemberaubende Fahrzeuge mit mehr als 1500 Exponaten gezeigt. Die Besucher tauchen tief ein in die Automobil- und Zeitgeschichte seit 1886 – vom ersten patentierten Auto der Welt bis zum Wasserstofffahrzeug aus diesem Millennium. Im Mercedes-Museum heißt es: Vorhang auf für das 1886 von Carl Benz und Gottlieb Daimler erfundene Automobil.
Sonderausstellung „G-Klasse“
zieht alle Blicke auf sich
Das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart lässt seine Geschichte und Geschichten zum Zusammenhang von Technik und Alltag, von Zeitgeschichte und populärer Kultur lebendig werden. Mehr als 160 Fahrzeuge aller Art sind dabei die Hauptdarsteller. Ihre Reihe reicht von einigen der ältesten Automobile der Geschichte über legendäre Rennwagen bis hin zu Forschungsfahrzeugen. Zusammen mit weiteren Exponaten bilden die Fahrzeuge das Herzstück der Dauerausstellung in zwölf Räumen der 16500 Quadratmeter umfassenden Fläche.
Entdecken lässt sich diese einzigartige Welt auf zwei Rundgängen, die den Erzählsträngen „Mythos“ und „Collection“ folgen. Im Jahr 2020 zieht die Sonderausstellung „G-Klasse“ alle Blicke auf sich. Hier wird der Mercedes-Benz-G-Klasse gehuldigt, quasi als Maß aller Dinge bei Geländewagen – gerne auch mit einer Extraportion Performance als AMG-Modell. Sie ist die mit Abstand die am längsten gebaute Pkw-Modellreihe der Mercedes-Benz-Historie und der Urvater aller SUV mit Stern.
Der „Mythos Mercedes“ wird in sieben Räumen erlebbar. In dieser Abteilung findet sich etwa der legendäre Silberpfeil – von der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft über den Rallyesport bis hin zur Formel 1 sind hier all jene Automobile versammelt, die auf den Rennstrecken der Welt Geschichte geschrieben haben.
In den „Collections“-Räumen werden die Automobile vor dem Hintergrund ihrer thematischen Relevanz gezeigt. Es werden Fahrzeuge gezeigt, die ihre Besitzer in den Urlaub fahren und kleine und große Reisen möglich machten. Zudem gibt es einen Bereich, in dem Fahrzeuge der Feuerwehr oder anderer Hilfsorganisationen ausgestellt sind. Geboren in der Corona-Pandemie ist das Format „Cars and Coffee“. Hier besteht die Möglichkeit, trotz Corona seinen Oldtimer oder Youngtimer anderen Autofreaks zu zeigen. Möglich ist dies jeden Sonntag vor dem Museum.
Info – Geöffnet hat das Mercedes-Benz-Museum in Bad Cannstatt Freitag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr. Es gelten aufgrund der Corona-Pandemie strikte Hygieneregeln, die mittels Securitykräften kontrolliert werden. Das Tragen von Alltagsmasken ist Pflicht. Desinfektionsspender sollten genutzt werden.
Per E-Mail werden die Gewinner von der Redaktion benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.