Formensprache ist aufs Wesentliche reduziert
Charakteristische Proportionen, eine auf das Wesentliche reduzierte Formensprache und klar gestaltete Flächen verhelfen dem Exterieur des neuen BMW iX zu ausdrucksstarker Präsenz und einem monolithischen Erscheinungsbild.
Lesedauer: ca. 2min 26sec
Ausdrucksstarke Präsenz: Der neue vollelektrische BMW iX. GB-Foto: www.daniel-kraus.com
Als Avantgardist auf dem Gebiet der Elektromobilität hat der BMW iX eine Kombination aus progressivem Luxus und lokal emissionsfreier Fahrfreude etabliert. Die Neuauflage des Sports Activity Vehicle (SAV) zeichnet sich durch die Steigerung der Antriebsleistung bei gleichzeitig signifikant erhöhter Reichweite sowie gezielten Modifikationen im Exterieur- und Interieurdesign aus, die vor allem den sportlichen Charakter des neuen BMW iX betonen, heißt es in einer Pressemitteilung des Autobauers.
Die wichtigsten Absatzmärkte für den neuen BMW iX sind die USA; Großbritannien und Deutschland. Produziert wird er weiterhin im BMW-Group-Werk Dingolfing. Der größte Fertigungsstandort der BMW Group in Europa ist das Kompetenzzentrum des Unternehmens für die E-Antriebsproduktion und zugleich Leitwerk für die Modelle der Ober- und Luxusklasse.
Die charakteristischen Proportionen eines SAV, eine auf das Wesentliche reduzierte Formensprache und klar gestaltete Flächen verhelfen dem Exterieur des neuen BMW iX zu ausdrucksstarker Präsenz und einem monolithischen Erscheinungsbild. Das markante Frontdesign wird insbesondere von der neu gestalteten BMW-Niere mit einem besonders filigranen Rahmen und einer Struktur aus vertikalen und diagonalen Linien in ihrem Inneren geprägt. Als neue Option ist jetzt die BMW-Niere Iconic Glow mit Konturbeleuchtung erhältlich. Die ebenfalls neugestalteten Scheinwerfer verfügen über vertikale Elemente für Tagfahrlicht und Fahrtrichtungsanzeiger. Mit nahezu fugenlos gestalteten und zu einem höheren Anteil in Wagenfarbe lackierten Flächen sorgen die Front- und die Heckschürze des neuen BMW iX bereits in der Serienausstattung für eine sportlich-elegante Ausstrahlung. Mit jeweils einer E-Maschine an der Vorder- und Hinterachse verfügen alle Modellvarianten des neuen BMW iX über einen elektrischen Allradantrieb. Eine Neuabstimmung des Antriebssystems und eine weiterentwickelte Leistungselektronik ermöglichen eine jeweils spürbar optimierte Kraftentfaltung.
Eine neue Inverter-Technologie für die Leistungselektronik aller Modellvarianten bewirkt eine optimierte Leistungsdichte des Antriebs und eine besonders hohe Effizienz bei der Übertragung von Energie aus der Hochvoltbatterie an die E-Maschine. In Kombination mit dem höheren Energiegehalt der Batterie für den neuen BMW iX xDrive45 und weiteren effizienzfördernden Maßnahmen für alle Varianten führt dies zu einer je nach Modell um bis zu 40 Prozent höheren Reichweite, so der Hersteller. Die adaptive Rekuperation trägt während der Fahrt zu gesteigerter Effizienz bei. Außerdem kann die Funktion Max Range die bis zum nächsten Ladestopp verbleibende Reichweite um bis zu 25 Prozent erhöhen. Neben dem Plus an Reichweite trägt auch ein verbessertes Nutzererlebnis bei der Planung von ladeoptimierten Routen zur gesteigerten Langstreckentauglichkeit des neuen BMW iX bei.
Das charakteristische, von großzügiger Raumgestaltung und progressivem Luxus geprägte Ambiente im Interieur des BMW iX kann jetzt mit den sportiven Designmerkmalen des M-Sportpakets kombiniert werden. Zu besonders intensiver Fahrfreude tragen dabei die neuen M-Multifunktionssitze, die optimierten Seitenhalt und ein markantes Design bieten. Für alle Modellvarianten sind außerdem optional unter anderem das Panorama-Glasdach Sky Lounge.