Führungs-Tandem für Tiefbau-Amt

Herrenberg: Der Gemeinderat entschied sich für die langjährigen Mitarbeiter Thomas Paul und Daniel Graf.

Lesedauer: ca. 2min 00sec
Thomas Paul (links) und Daniel Graf. GB-Foto: gb

Thomas Paul (links) und Daniel Graf. GB-Foto: gb

Nach über 32 Jahren verabschiedet sich der aktuelle Leiter des Amts für Tiefbau und Entwässerung, Klaus Maisch, in den Ruhestand. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Dienstag Thomas Paul und Daniel Graf, als Führungs-Tandem für die Nachfolge gewählt. Die beiden sind langjährige städtische Mitarbeiter im Amt für Tiefbau und Entwässerung. Sie werden die Nachfolge zum 1. Juli antreten. „Die Führungsposition von Klaus Maisch, der in seinen wohlverdienten Ruhestand geht, mit zwei engagierten Mitarbeitern aus dem Amt besetzen zu können, ist für die Stadt ein absoluter Gewinn. Ich gratuliere Herrn Paul und Herrn Graf zur Wahl“, erklärt Oberbürgermeister Nico Reith.

Thomas Paul arbeitet seit über 20 Jahren als Projektleiter und stellvertretender Amtsleiter im Amt für Tiefbau und Entwässerung. Im Rahmen seiner Tätigkeit hat er große Themenbereiche begleitet. Darunter beispielsweise die Erstellung eines Starkregenrisikomanagements, die Erschließung von Neubaugebieten in den Ortsteilen sowie den Aufbau und die Einführung eines Geografischen-Informationssystems (GIS) bei der Stadt Herrenberg. Zu einem weiteren Großprojekt gehörte die Freilegung des Aischbachs mit Gestaltung am Seeländerplatz. Der 53-jährige Diplom-Bauingenieur hat an der Fachhochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung in Konstanz Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft, Umwelt, Verkehr studiert.

Daniel Graf ist seit 2018 im Amt für Tiefbau und Entwässerung beschäftigt. Er war unter anderem für die Anlage der Wohnmobilstellplätze, die Ortsdurchfahrt Oberjesingen sowie für Umgestaltung der Seestraße, der Stadthallenstraße und des Seelesplatzes zuständig. Zudem begleitete er die Maßnahme „Modellstadt Herrenberg“. Der 38-Jährige hat an der Hochschule für Technik in Stuttgart studiert und einen Abschluss als Bachelor of Engineering im Bereich Infrastrukturmanagement. Als gemeinsame Aufgaben sieht das Führungstandem unter anderem Themen wie Strategie und Steuerung, interne Besprechungen, Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit.

„Aufgrund unserer langjährigen Tätigkeit im städtischen Amt für Tiefbau und Entwässerung sehen wir uns bestens gerüstet für die Leitungsposition. Als Führungstandem aus den eigenen Reihen gewährleisten wir eine nahtlose Fortführung der Amtsleitung“, betonen Thomas Paul und Daniel Graf. -gb-

Zum Artikel

Erstellt:
16. Mai 2024

Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.