„Gäubote“-Familien-Tour: Klettern, und ganz neu: Arrow-Tag

„Gäubote“-Familien-Tour: Der Hochseilgarten auf dem Nagolder Eisbergbietet Abenteuer in schwindelerregender Höhe. Heute werden Karten verlost.

Lesedauer: ca. 2min 53sec
Nervenkitzel in acht Meter Höhe wartet im Hochseilgarten Nagold. GB-Foto: gb

Nervenkitzel in acht Meter Höhe wartet im Hochseilgarten Nagold. GB-Foto: gb

Höhenangst sollte definitiv nicht haben, wer auf der Plattform 20 Meter über dem Boden steht und sich auf die rasante Fahrt mit der längsten Seilbahn gefasst macht. Ihr Ende ist so weit weg, dass es kaum zu sehen ist. Dort oben kann es ordentlich windig sein. Und wenn der Wind entgegenkommt, schafft es nicht einmal jeder Besucher bis ganz zur nächsten Plattform. Die letzten paar Meter heißt es dann: am Hilfsseil weiterhangeln.

Alle Schwierigkeitsgrade
sind vertreten

„Das ist die Hauptattraktion im Hochseilgarten“, erklärt dessen Betreiber Lukas Kontny. In den Hochseilgarten auf dem Eisberg in Nagold führt heute die „Gäubote“-Familientour. Die Megaseilbahn bietet bis zu 200 Meter Einzelflug und 650 Meter auf mehrere Abschnitte verteilt insgesamt. Aber auch die restlichen sechs Parcours in verschiedenen Schwierigkeitsstufen bieten genügend Nervenkitzel. Es gibt eine Station, bei der die Besucher aus schwindelerregender Höhe von einer Plattform springen und in einem Netz landen, das sie hochklettern können. Auf manchen Strecken ist Balance gefragt, auf anderen Geschicklichkeit beim Klettern, Hangeln oder durch Holzröhren krabbeln. Die Besucher müssen jedoch nicht zu sportlichen Höchstleistungen fähig sein, es sind alle Schwierigkeitsgrade vertreten. Ab sieben Jahre darf geklettert werden. Lediglich zwei Parcoursstrecken sind erst ab 14. Die schwarze Route ist tatsächlich für Profis. „Das ist zu schaffen“, sagt Kontny, „aber es ist nicht jedem vorbehalten.“

Bevor es in die Höhe geht, werden die Besucher angeleitet durch einen Übungsparcours geschickt, bis jeder weiß, in welcher Reihenfolge die Karabinerhaken ein- und ausgehängt werden. Schwierig ist es nicht, man kann so gut wie nichts falsch machen. Das schätzt Kontny an dem System. „Bei dem intelligenten, ausgefeilten Sicherungssystem ist es nicht möglich, beide Karabiner gleichzeitig zu öffnen. Man ist also permanent mit mindestens einem eingehängt, bis man sich am Boden in einer speziellen Aushängvorrichtung wieder vom Seil abschnallen kann.“ Das sei das Modernste, was es auf dem Markt gebe. Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung gibt es in der Anlage übrigens reichlich. Da ist nicht nur der Hochseilgarten, auch Bogenschießen, Fitnesstraining, Axtwerfen und sogar Survivalkurse sind hoch im Kurs.

Ganz neu im Programm ist das Arrow-Tag, eine Mischung aus Bogenschießen, Völkerball und Paintball. Dabei versuchen die Action-Liebhaber in Teams auf dem wilden, naturbelassenen Gelände, die Gegner mit Pfeil und Bogen zu treffen und den Pfeilen der anderen auszuweichen. Die Pfeilspitzen sind weich, so dass nichts passieren kann. Bei diesem Spiel geht es um Strategie, Reaktionsschnelligkeit und Teamgeist. „Wir haben den Eindruck, dass die Leute sich immer weniger an die Höhe herantrauen, deswegen wollten wir noch ein Angebot auf dem Boden schaffen“, erklärt Lukas Kontny. Außerdem werde es Zeit, einen neuen Anziehungspunkt zu schaffen, denn „die Besucher sind sehr Wetter-App-fühlig geworden. Wenn der Wetterbericht nichts Gutes vorhersagt, kommen sie nicht“, bedauert er. Das mache sich an den Besucherzahlen bemerkbar. Auf der Suche nach einer neuen Attraktion sei er über das Thema Arrow-Tag gestolpert und begeistert gewesen. „Wir hatten dafür noch das passende freie Gelände: relativ zentral hinter der Anmeldung auf einer großen Wiese. Ein paar Sachen haben wir mit Holz aufgebaut und es gibt auch ein paar natürliche Deckungen.“ Der Pfeil-und-Bogen-Spaß kann damit beginnen!

Heute verlost der „Gäubote“ Karten für den Hochseilgarten. Was muss man dafür tun? Auf der „Gäubote“-Homepage unter www. gaeubote.de die Verlosung aufsuchen und das Teilnahmeformular losschicken. Die Gewinner werden von der „Gäubote“-Redaktion per E-Mail benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. -kfu-

Die Öffnungszeiten sind in den Sommerferien von Dienstag bis Sonntag 11 bis 18 Uhr. Außerhalb der Ferien: Donnerstag und Freitag ab 14 Uhr, Samstag und Sonntag 11 Uhr.

Zum Artikel

Erstellt:
21. August 2025

Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.