„Gäubote“-Familien-Tour: Kloster gebaut mit Mittelalter-Techniken

„Gäubote“-Familien-Tour: Heute werden Karten für den Campus Galli in Meßkirch verlost.

Lesedauer: ca. 1min 48sec
Auch den Holzhandwerkern kann man bei der Arbeit zusehen. GB-Foto: Campus Galli

Auch den Holzhandwerkern kann man bei der Arbeit zusehen. GB-Foto: Campus Galli

Im Campus Galli in Meßkirch kann man eine Zeitreise unternehmen. Vor 1200 Jahren zeichneten Mönche des Klosters Reichenau eine umfangreiche Klosteranlage auf Pergament, das bis heute in St. Gallen aufbewahrt wird. Doch wie hätte ein solches Kloster ausgesehen? Wie war es möglich, größere Gebäude zu bauen, und wo kamen die Rohstoffe her? Vor über zehn Jahren begannen qualifizierte Handwerker diesen Fragen nachzugehen und mit Absprache kompetenter Experten ein Kloster nach Vorbild dieses Klosterplans zu bauen – mit den Handwerkstechniken des frühen Mittelalters. Viele motivierte Helfer unterstützen seitdem diese originelle Idee. Herausforderungen werden gemeistert, Werkzeuge hergestellt, Werkstätten gebaut, Gewänder genäht, Felder angelegt und Tiere gehalten. Aus nachhaltigen Materialien wie Holz, Lehm und Stein entstanden die ersten beeindruckenden Gebäude und mit ihnen ein Ort, in dem die Zeit scheinbar stehen geblieben war. Trotz vieler Werkstätten wirkt die Baustelle entspannt, und die Handwerker nehmen sich Zeit, den Besuchern einen Einblick in ihre Arbeit zu geben. Gäste können einen Ort der Entschleunigung genießen und Ideen zur Nachhaltigkeit entdecken, um aus der Vergangenheit lernen zu können.

Heute verlost der „Gäubote“ Karten für das „Campus Galli“. Was muss man dafür tun? Auf der „Gäubote“-Homepage unter www.gaeubote.de die Verlosung aufsuchen und das Teilnahme-Formular vollständig ausgefüllt losschicken. Die Gewinner werden von der „Gäubote“-Redaktion per E-Mail benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. -gb-

Die Öffnungszeiten in diesem Jahr lauten: 1. April bis 25. Oktober von 10 bis 18 Uhr; 26. Oktober bis 2. November von 10 bis 17 Uhr; Montag Ruhetag (außer an Feiertagen).

Zum Artikel

Erstellt:
6. August 2025

Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.