„Gäubote“-Familien-Tour: Wildtiere unterwegs in großem Waldgebiet erleben

„Gäubote“-Familien-Tour: Der Alternative Wolf- und Bärenpark Schwarzwald ermöglicht ehemaligen Zirkus- und Zootieren einewürdige Heimat mit naturnahen Lebensbedingungen. Besucher können auf faszinierende Entdeckungstouren gehen und fotografieren.

Lesedauer: ca. 2min 04sec
Ein Bär nähert sich– solche Situationen erwarten die Besucher im Alternativen Wolf- und Bärenpark. GB-Foto: Wolf- und Bärenpark

Ein Bär nähert sich – solche Situationen erwarten die Besucher im Alternativen Wolf- und Bärenpark. GB-Foto: Wolf- und Bärenpark

Misshandelt im Zirkus, ausgebeutet in Freizeitparks oder ausgestellt im Zoo – die Tiere im Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald, einem einzigartigen Wildtierrefugium, haben alle eine schreckliche Vergangenheit hinter sich. Einst von Menschen erniedrigt, finden die Vierbeiner in Bad-Rippoldsau-Schapbach im Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald ein tiergerechtes, naturnahes Zuhause.

Dort beginnt für die Gepeinigten ein lebenswertes Leben. In weitläufigen Freianlagen, gemeinsam in bewaldeten Gebieten, dürfen Bären, Wölfe und Luchse die beklemmenden Gehege hinter sich lassen und das Wilde in sich entdecken. Besucher haben die Chance, dies mitzuerleben – und tun dabei zugleich Gutes. Denn mit dem Eintritt unterstützen die Gäste die „Stiftung für Bären – Wildtier- und Artenschutz“. Was den Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald von Wildparks unterscheidet, ist unter anderem auch, dass es keine festen Fütterungszeiten oder Plätze gibt. Vielmehr kann man sich auf dem weitläufigen Areal von der Natur der Wildtiere faszinieren lassen, Zeuge ihrer vielfältigen Fähigkeiten werden und Interaktionen beobachten, wenn man auf dem bärennahen Rundweg auf Entdeckungstour geht. Tierfotografen können mit der Kamera atemberaubende Momente wie in der Wildnis festhalten. Hungrige können sich im „Bären-Bistro“ in der Blockhütte „Bärenblick“ stärken. Darüber hinaus erwarten große und kleine Gäste themenbezogene und interaktive Lernelemente sowie ein Spielplatz.

Interessierte können in Bad Rippoldsau- Schapbach erfahren, wie Wildtiere wirklich leben und wie man sie schützt, denn für die Akzeptanz der freilebenden Arten zu sorgen ist eine weitere, große Aufgabe des Alternativen Wolf- und Bärenparks.

Täglich geöffnet
von 10 bis 18 Uhr

Heute verlost der „Gäubote“ Karten für den Wolf- und Bärenpark. Was muss man dafür tun? Auf der „Gäubote“-Homepage unter www.gaeubote.de die Verlosung aufsuchen und das Teilnahme-Formular vollständig ausgefüllt losschicken. Die Gewinner werden von der „Gäubote“-Redaktion per E-Mail benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. -gb-

Die Öffnungszeiten auch an Sonn- und Feiertagen sind von März bis Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr und von November bis Februar täglich von 10 bis 16 Uhr. Am 1. November ist der Alternative Wolf- und Bärenpark wegen des Feiertags Allerheiligen ausnahmsweise ebenfalls bis 18 Uhr geöffnet.

Zum Artikel

Erstellt:
18. August 2025

Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.