„Gäubote“-Familien-Tour: Zum letzten Mal pyrotechnisches Spektakel am Bodensee
„Gäubote“-Familien-Tour: Das Seenachtfest in Konstanz verspricht am 9. August Musik, Artistik, Mitmachen, Märkte und ein Feuerwerk.Für den Höhepunkt der farbenfrohen Pracht am Himmel vernetzt sich die Konzilsstadt mit der Nachbarkommune in der Schweiz.
Lesedauer: ca. 2min 17sec
Der Höhepunkt des Seenachtfests am Bodensee ist stets das Feuerwerk: Zuerst schießen die deutsche Stadt Konstanz und die Nachbarkommune Kreuzlingen in der Schweiz nacheinander Raketen und Co. in den Himmel, danach folgt als krönender Abschluss noch eine gemeinsame pyrotechnische Show. Viele schauen sich das Spektakel von Booten auf dem Wasser aus an.GB-Foto: Achim Mende
Die Bodenseeregion feiert mit dem Konstanzer Seenachtfest jedes Jahr eines ihrer schönsten Sommerfestivals. Seit Jahrzehnten ist die Open-Air-Veranstaltung magischer Anziehungspunkt und auch ein bisschen Sehnsuchtsort für Besucher aus ganz Baden-Württemberg und weit darüber hinaus. Der Höhepunkt des Seenachtfests ist traditionell das Seefeuerwerk, das die Nachbarstädte Konstanz und Kreuzlingen gemeinsam inszenieren – ein unvergleichliches Erlebnis, das den Himmel über dem nächtlichen Bodensee in den schönsten Farben erstrahlen lässt. In diesem Sommer findet das Konstanzer Seenachtfest am 9. August statt – voraussichtlich zum letzten Mal mit großem Seefeuerwerk, da die Veranstaltung künftig deutlich verkleinert werden soll.
Doch diesen Sommer will das Seenachtfest noch mal seine ganze Strahlkraft entfalten. Das vielfältige Programm, ein reichhaltiges kulinarisches Angebot und die Bodenseekulisse versprechen Einheimischen und Gästen einen unbeschwerten Tag am See, der sich für die Besucher immer auch ein wenig wie Urlaub anfühlt. Los geht’s am frühen Nachmittag: Dann verwandelt sich das Konstanzer Ufer auf rund vier Kilometer Länge in ein quirliges Festgelände mit Livebands, Straßenmusikern, Gauklern, Feuerartisten und verschiedenster Unterhaltung. Familien können sich bei kreativen Mitmachangeboten die Zeit vertreiben, und der große Festivalmarkt bietet eine ansprechende Auswahl an Geschenken und Mitbringseln. Zu einem echten Höhepunkt hat sich in den vergangenen Jahren die Seenachtfest-Gastronomie entwickelt: Die überwiegend regionalen Anbieter überzeugen mit Vielfalt und Qualität und machen es den Besuchern fast unmöglich, sich nicht durch das köstliche Angebot an Speisen und Getränken zu probieren. Der spektakuläre Höhepunkt, auf den alle Seenachtfest-Besucher gemeinsam hinfiebern, ist aber das Seefeuerwerk. Es zählt zu den größten in Europa und ist vor der Kulisse des nächtlichen Bodensees eine atemberaubende Inszenierung. Seit Jahrzehnten gestalten die Nachbarstädte Konstanz und Kreuzlingen dieses Spektakel gemeinsam für die Besucher – und krönen es mit einem grandiosen Finale.
Ticket gilt als Fahrschein für
Busse und Nahverkehrszüge
Übrigens geht es auf dem Festgelände nach dem Feuerwerk weiter: Auf mehreren Stages drehen sich bis in die Nacht hinein die Plattenteller, und auch die Gastronomie versüßt die laue Sommernacht noch lange mit Getränken, Snacks und Co.
Heute verlost der „Gäubote“ Karten für das Konstanzer Seenachtfest. Was muss man dafür tun? Auf der „Gäubote“-Homepage unter www.gaeubote.de die Verlosung aufsuchen und das Teilnahme-Formular vollständig ausgefüllt losschicken. Die Gewinner werden von der „Gäubote“-Redaktion per E-Mail benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Das Seenachtfest-Ticket gilt am Veranstaltungstag als Fahrschein für die Stadtbusse Konstanz, die Nahverkehrszüge der SBB sowie die Stadt- und Regionalbusse im gesamten VHB (Verkehrsverbund Hegau-Bodensee)-Gebiet. -gb-