Gebühren per Handy zahlen

Herrenberg: Digitales Parken im Wohnmobilhafen möglich.

Lesedauer: ca. 1min 35sec
Die Digitalisierung erleichtert das Zahlen der Parkgebühren auf dem Wohnmobilstellplatz. GB-Foto: gb

Die Digitalisierung erleichtert das Zahlen der Parkgebühren auf dem Wohnmobilstellplatz. GB-Foto: gb

Parkgebühren können in Herrenberg seit dem Jahr 2022 mit dem Mobiltelefon bezahlt werden. Auf vielen städtischen Parkplätzen ist die sogenannte digitale Parkraumbewirtschaftung eingeführt. Für den Wohnmobilhafen im Längenholz ist dies ab sofort ebenfalls möglich. Seit der Einführung zeigen Auswertungen laut einer Pressemitteilung, dass das smarte Parkticket sehr gut angenommen wird und daher weiter ausgebaut werden soll. Unabhängig davon ist eine Bezahlung des Parktickets weiterhin mit Münzgeld oder Karte möglich. Aber für alle, die etwas mehr Komfort oder Flexibilität wünschen, stellt das smarte Parkticket eine weitere Alternative der Bezahlung dar.

Dafür kooperiert die Stadt mit Smartparking, einer Initiative für digitale Parkraumbewirtschaftung. Die Parkscheinautomaten bleiben parallel in Betrieb. Dort finden sich Informationen zu Dienstleistern und ihren Anleitungen für die ersten Schritte zum Handyparken. Den Parkvorgang startet der Autofahrer per App, Anruf oder SMS. Die Parkzeit kann nach Bedarf gestoppt oder verlängert werden – bis zur maximalen Parkdauer auf dem jeweiligen Parkplatz. So entfallen Überzahlung und Verwarngelder wegen abgelaufener Tickets. Für diesen Komfort addieren die Anbieter unterschiedliche Zuschläge auf die kommunale Parkgebühr.-gb-

Mehr Informationen gibt es bei www. smartparking.de online.

Zum Artikel

Erstellt:
28. August 2024

Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.