Herrenberger Ferienspaß im Sommer: Anmeldung beginnt

Herrenberg: Anmeldungen für Freizeiten und Zeltlager starten am 16. Februar.

Lesedauer: ca. 1min 57sec
Auf dem Alten Rain finden - wie hier 2021 - wieder Ferienfreizeiten für Kinder stattGB-Foto (Archiv): Schmidt

Auf dem Alten Rain finden - wie hier 2021 - wieder Ferienfreizeiten für Kinder statt GB-Foto (Archiv): Schmidt

Gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern hat die Stadt Herrenberg für die großen Ferien wieder ein abwechslungsreiches Programm organisiert – den Herrenberger Ferienspaß. Rund 14 Freizeiten und Zeltlager für Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 14 füllen das 20-seitige Programmheft.

Die Sommerfreizeiten auf dem Alten Rain und in Oberjesingen sind auch in diesem Jahr wieder im Programm. Unter dem Motto „Spiele, Spaß und Abenteuer!“ stehen die Entdeckertage des evangelischen Jugendwerks im CVJM-Haus. Bei der Freizeit des Kinder- und Jugendzirkus Zambaioni aus Tübingen bringen geduldige Anleitung und intensives Training innerhalb einer Woche ungeahnte Talente hervor. Beim Musiktheaterprojekt mit dem Musiktheater Lupe aus Osnabrück wird das Musical „Gräfin Zosters 777. Geburtstag“ einstudiert. Wer Lust auf Outdoor-Aktivitäten hat, ist bei der Erlebniswoche des Jugendhauses in Kooperation mit dem Verein für Jugendhilfe genau richtig. Spaß, Action und Gemeinschaft – dafür steht das Abenteuerland im Haus des CVJM – Christlicher Verein Junger Menschen.

Ermäßigungen für Inhaber
der Family-Card

An den Freizeiten können Kinder und Jugendliche teilnehmen, die in Herrenberg wohnen Inhaber der Herrenberger Family-Card bekommen Ermäßigungen. Anmeldungen sind vom 16. Februar bis 2. März wie folgt möglich: online über die Homepage der Volkshochschule: www.vhs.herrenberg.de/herrenberger-ferienspass; mit dem Anmeldeformular im Heft schriftlich per Fax, postalisch oder persönlich bei der Volkshochschule Herrenberg, Tübinger Straße 40, Fax (07032) 2703-27, Telefon (07032) 2703-0.

Das Sommerfreizeitprogramm der Stadt Herrenberg enthält auch viele Angebote, für die man sich direkt bei den Kooperationspartnern anmelden muss. Hierzu gehören das Zeltlager des CVJM – Christlicher Verein Junger Menschen und des Evangelischen Jugendwerks, die Outdoor-Jugendfreizeit in Südfrankreich sowie die Jugendfreizeit des Evangelischen Jugendwerks.

Fragen zum Ferienspaß beantwortet Laura Stephan, Leiterin der Abteilung Soziale Dienste und Jugend bei der Stadtverwaltung unter Telefon (07032) 924-214 oder per E-Mail an l.stephan@herrenberg.de. Infos ab 16. Februar auch unter www.herrenberg.de/ferienspaß und Volkshochschule unterwww.vhs.herrenberg.de/herrenberger-ferienspass

Zum Artikel

Erstellt:
13. Februar 2023

Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.