In der Not läutete man eine Bremstrommel

78 Prozent Kupfer und 22 Prozent Zinn – aus dieser Legierung bestehen Glocken. Die stabile Glockenbronze eignet sich jedoch auch hervorragend zur Herstellung von Geschützen. Dieser Umstand, erzählte Silas Stierle am Samstag beim Glockenkonzert in der Herrenberger Stiftskirche, wurde vielen Geläuten in den beiden Weltkriegen zum Verhängnis.


Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an.

Falls Sie noch nicht registriert sind, finden Sie hier unsere Angebote.