Keine direkte S-Bahn der Linie S1 zum Hauptbahnhof ab Samstag
Herrenberg: Die diesjährige Stammstreckensperrung dauert vom 26. Juli bis zum 6. September.
Lesedauer: ca. 3min 02sec
S-Bahn-Reisende müssen sich auf längere Fahrzeiten einstellen. GB-Foto: gb
Die Deutsche Bahn (DB) setzt in diesem Sommer die Arbeiten für den zukünftig digitalen Zugbetrieb auf der Stammstrecke der S-Bahn in Stuttgart fort – dies führt zu Einschränkungen, Ausfällen und Veränderungen im Fahrplan. Von kommenden Samstag, 26. Juli, sperrt die DB ab 1.30 Uhr bis Samstag, 6. September, um 3.30 Uhr iIm fünften Jahr in Folge während der Sommermonate die innerstädtische Tunnelstrecke zwischen den Stuttgarter S-Bahn-Stationen Hauptbahnhof (tief) und Vaihingen. Die DB bündelt die Arbeiten zur Digitalisierung des Zugbetriebs mit Baustellen für die spätere Anbindung von neuen S21-Strecken an bestehende Gleise. Normalerweise fällt die Stammstreckensperrung in die Sommerferien der Schulen, dies sei aufgrund der vielen Arbeiten in diesem Jahr jedoch nicht möglich, heißt es in einer Pressemitteilung.
In der Folge verlängern sich überwiegend die Fahrzeiten, auch, da auf vielen Verbindungen ein Umsteigen notwendig wird. Für sechs Wochen fahren die S-Bahnen erneut die Stuttgarter Stationen Hauptbahnhof (tief), Stadtmitte, Feuersee, Schwabstraße, Universität und Österfeld nicht an. Zentraler Punkt im Liniennetz der S-Bahn ist Stuttgart Hauptbahnhof (oben), weil die S-Bahnen dort aufgrund des Status als Kopfbahnhof die Fahrtrichtung wechseln müssen, fahren alle Linien im Halbstundentakt – meist zur gewohnten Zeit. Zwischen Hauptbahnhof und Böblingen fahren im Pendelverkehr zudem stündlich Regionalexpress-Züge (RE-Pendel) jeweils mit Halt in Stuttgart-Vaihingen. Alle zwei Stunden ergänzen die Züge des Regionalverkehrs zwischen Stuttgart Hauptbahnhof und Rottweil beziehungsweise Freudenstadt die Fahrten. Diese Züge halten dafür zusätzlich auch in Stuttgart-Vaihingen. Die Züge der stündlichen IC-Linie 87 Stuttgart–Horb–Singen–Zürich fahren alle zwei Stunden von und nach Stuttgart Hauptbahnhof. In der Stunde dazwischen beginnen und enden die Züge in Stuttgart-Vaihingen, wo zum Hauptbahnhof jeweils Anschluss mit den Regionalexpress-Zügen der Linie RE14a/RE14b besteht.
Die Linie S1 fährt aufgeteilt in zwei Linienabschnitte: zwischen Kirchheim (Teck) und Stuttgart Hauptbahnhof (oben) sowie zwischen Stuttgart-Vaihingen und Herrenberg. Nicht gehalten wird an den Stationen Stuttgart Neckarpark und Stuttgart-Obertürkheim. Als Ersatz für die Unterbrechung bei der Linie S1 zwischen Stuttgart Hauptbahnhof (oben) und Stuttgart-Vaihingen nutzen die Fahrgäste entweder den RE-Pendel Stuttgart–Böblingen–Stuttgart, der jeweils in Vaihingen hält, oder die Züge der Linien RE14a/RE14b Stuttgart Hauptbahnhof (oben)–Rottweil/Freudenstadt und zurück. Diese Züge halten in beiden Richtungen alle zwei Stunden zusätzlich in Vaihingen. Die Linie S60 fährt von Montag bis Samstag zwischen Böblingen und Stuttgart-Feuerbach, an Sonntagen pendelt die S60 zwischen Böblingen und Renningen.
Vom 25. August bis 6. September ist die Verbindung zum Hauptbahnhof unterbrochen. Deshalb fahren die Züge der S6 zwischen Weil der Stadt und dem neu gebauten Bahnsteig Gleis 1a in Stuttgart-Feuerbach und von dort die Stadtbahnlinie U6 zum Arnulf-Klett-Platz. Die Linie S60 fährt montags bis samstags im besagten Zeitraum zwischen Böblingen und Stuttgart-Zuffenhausen, wo die Stadtbahnlinie U12 zum Stuttgarter Nordbahnhof pendelt. Alternativ können Fahrgäste auf die Stadtbahnen der Linien U6, U7 und U15 an der Haltestelle Löwentorbrücke ausweichen. Die Züge der Expresslinie S62 Weil der Stadt–Stuttgart-Zuffenhausen fahren zwischen 28. Juli und 5. September nicht, es sollen die Linien S6 und S60 genutzt werden. Während der Bauarbeiten fahren Busse die innerstädtischen S-Bahn-Stationen entlang der Stammstrecke an. Die Busse sind als Schienenersatzverkehr (SEV) besonders gekennzeichnet.
Busse zwischen Hauptbahnhof und Stuttgart-Vaihingen
Zwischen Stuttgart Hauptbahnhof (Arnulf-Klett-Platz) und Stuttgart-Vaihingen Bahnhof (ZOB/Bussteig 1) verkehren Busse der Linie SEV1. Diese fahren alle zehn Minuten zu den Haltestellen Stadtmitte (Wilhelmsbau/Büchsenstraße), Feuersee, Schwabstraße, Universität und Österfeld (Vaihingen, Alter Friedhof). Von montags bis freitags jeweils während der Hauptverkehrszeiten (6 bis 10 und 15.30 bis 19.30 Uhr) fahren die Busse im 5-Minuten-Takt. Die Haltestelle Westbahnhof entfällt dabei. Die Züge der Linie MEX12 Tübingen–Heilbronn fahren regulär, während die Züge der Linie RE6 Stuttgart–Tübingen ausfallen. Bahnreisende zwischen Stuttgart und Tübingen sollen die MEX12 nutzen. -gb-
Reisende werden gebeten, sich vor Fahrtantritt über die elektronischen Fahrplanauskünfte auf bahn.de oder in der App DB Navigator zu informieren. Alle wichtigen Informationen hat die S-Bahn Stuttgart für ihre Fahrgäste auch auf der Webseite stammstrecke.info zusammengestellt.