Markante Lichtleiste für die Frontpartie

Der Ford Kuga erhält eine umfassende Produktaufwertung. Das SUV-Modell tritt ab diesem Sommer mit einem aufgefrischten Design, nochmals verbesserter Konnektivität und weiteren modernen Assistenzsystemen an.

Lesedauer: ca. 2min 23sec
Der neue Ford Kuga: Innen wieaußen deutlichaufgewertet.GB-Foto: Ford

Der neue Ford Kuga: Innen wie
außen deutlich
aufgewertet. GB-Foto: Ford

Motorenseitig konzentriert sich der Bestseller auf elektrifizierte Antriebe. Sie vereinen eine besondere Verbrauchseffizienz mit begeisterndem Temperament. So gibt’s den Kuga PHEV mit Plug-in-Hybridtechnologie
und den allradgetriebenen Kuga Hybrid AWD, ein Vollhybrid (FHEV). Beide Modellversionen dürfen gebremste Wohnwagen, Boots- oder Pferdeanhänger mit einem Gesamtgewicht von 2,1 Tonnen ziehen – eine Steigerung um mehr als 30 Prozent. Als dritte Motorisierung bietet Ford für den neuen Kuga einen 1,5 Liter großen EcoBoost-Turbobenziner an. „Seit seiner Premiere 2008 hat sich der Ford Kuga zu einem Verkaufsschlager entwickelt“, erläutert Jon Williams, Geschäftsführer Ford Blue Europa.

Mit einem frischeren, noch selbstbewussteren Auftritt hat Ford den neuen Kuga innen wie außen deutlich aufgewertet, so der Hersteller in einer Pressemitteilung. Zu den prägnantesten Merkmalen des neuen Kuga gehört eine markante LED-Lichtleiste für die Frontpartie. Sie erstreckt sich über den neu gestalteten Kühlergrill mit dem Markenlogo von Ford und verbindet optisch die beiden Hauptscheinwerfer miteinander. Drei Ausstattungslinien stehen zur Wahl.

Im Interieur überzeugt der neue Kuga insbesondere mit einer nochmals verfeinerten Konnektivität. So geht die jüngste Generation des Kommunikations- und Entertainmentsystems von Ford (SYNC 4) zum Beispiel mit der doppelten Rechnergeschwindigkeit des Vorgängermodells und einem 13,2 Zoll großen Touchscreen an die Arbeit. Über das bordeigene 5G-Modem stellt es eine blitzschnelle Datenverbindung zum Internet her. Dies kommt auch dem Cloud-basierten Navigationssystem zugute: Dank schnellem Informationsfluss kann es auf stets aktuelle Verkehrshinweise zugreifen und staufreie Wege anzeigen. Neu und ebenfalls ab Werk an Bord: Alexa Built-in. Die digitale Sprachassistentin von Amazon nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen der Passagiere zu beantworten und die Bedienung des neuen Kuga zu vereinfachen. Der Dienst funktioniert auch ohne gekoppeltes Smartphone.

Ford SYNC 4 unterstützt den Fahrer auch, wenn er mit dem neuen Kuga einen Anhänger zieht: Die Trailer-Tow-Navigation-Funktion schlägt ihm dann eine Route ohne enge Kehren, zu niedrige Brücken und andere Engpässe vor. Hierfür kann er die Abmessungen des Gespanns vorab über die Trailer-Connection-Checklist eingeben.

Die praktischen Eigenschaften des neuen Kuga profitieren ebenfalls von der Produktaufwertung: Die hinteren Sitze lassen sich je nach Bedarf vor- und zurückschieben. Der Effekt: Wahlweise entsteht für die Passagiere in der zweiten Reihe ein riesiger Fußraum mit einer Tiefe von mehr als einem Meter, oder das Volumen des Gepäckabteils legt um bis zu 140 Liter zu. Optional bietet Ford auch spezielle Komfortsitze für Fahrer und Beifahrer an.

Wie das bisherige Modell läuft der neue Kuga im Werk Valencia vom Band. Es setzt bei der Fertigung ausgewählter Teile auf fortschrittliche 3-D-Drucker, die eine besonders akkurate und nachhaltige Herstellung ermöglichen. Für eine hohe Verarbeitungsqualität und effiziente Produktionsabläufe wenden die Ingenieure auch Werkzeuge mit Künstlicher Intelligenz an.

Zum Artikel

Erstellt:
10. April 2024